Beschreibung
Kacper Piontkowski studierte Germanistik an der Adam- Mickiewicz-Universität in Poznan. Die Studie Gedanken an Freud natürlich. Zum psychoanalytischen Aspekt ausgewählter Texte von Franz Kafka (2013) entstand aus seiner großen Leidenschaft für die deutschsprachige Literatur überhaupt und für Franz Kafka insbesondere. Sie ist ein gelungener Versuch die Welt zu erklären, indem man ein Thema vielseitig vertieft und darüber einen wissenschaftlichen Text schreibt. Die unzähligen, in der ganzen Welt veröffentlichten Texte über Franz Kafka, entmutigten den jungen Germanisten nicht im Gegenteil: Sie inspirierten ihn dazu seine eigene, neue Sicht der psychoanalytischen Aspekte in Kafkas Werk zu untersuchen und darzustellen. Das Buch charakterisiert ein vom Anfang an klar und präzise formuliertes Ziel, Kohärenz, und Liebe zum Detail. Prof. Dr. habil. Maria WojtczakPiontkowski? Ein innovativer Analytiker, das auf jeden Fall. Sein Vorschlag, die ausgewählten fiktionalen und nichtfiktionalen Texte von Franz Kafka aus der Sicht des Stockholm-Syndroms zu untersuchen, ist äußerst unkonventionell. Und in der bisherigen Kafka-Forschung etwas Neues. Ein empfehlenswertes Buch! Prof. Dr. habil. Lukasz MusialLassen Sie sich überraschen von einer spannenden neuartigen Studie eines viel versprechenden jungen Autors, Kacper Piontkowski, über Leben und Werk von Franz Kafka aus Freudscher psychoanalytischer Sicht, voller außergewöhnlicher Überlegungen und interessanter Schlussfolgerungen! Mgr. Malgorzata Tracz
Autorenportrait
Kacper Piontkowski (in Polen: Pitkowski), M. A., wurde 1989 in Bielsko-Biala (Polen) geboren. Bis zu seinem siebenten Lebensjahr wuchs er in Deutschland, Bayern auf (Doppelstaatsangehörigkeit), was später Einfluss auf seine Interessen an der deutschen Sprache und Kultur nahm. Sein Studium der Germanistik an der Adam-Mickiewicz-Universität in Pozna/Polen absolvierte er erfolgreich im Jahre 2013. Fasziniert von der deutschen Kultur und Sprache, verbrachte er regelmäßig seine Sommer- und Winterferien in Bayern, um die Besonderheiten des Landes und das deutsche alltägliche Leben besser kennen zu lernen. Für enorm interessant hält er die deutschsprachige Literatur und die Freudsche Psychoanalyse als Methode der Literaturinterpretation. Im Falle dieses Buches wurden von dem Autor ausgewählte Texte von Franz Kafka unkonventionell bzw. innovativ psychoanalytisch analysiert und interpretiert.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.