Hidden Agendas: Geopolitik, Terrorismus und Populismus

eBook

26,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783959488655
Sprache: Deutsch
Umfang: 1.50 MB
Auflage: 1. Auflage 2017
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Im Jahr 2016 hat sich in der Weltpolitik etwas Entscheidendes geändert. Autokraten geben die politische Agenda vor, nationalistische Populisten höhlen die Demokratie aus oder funktionieren sie für ihre Zwecke um. Und eine ganze Reihe von hoch gerüsteten Grossmächten führen ihre eigenen militärischen Interventionen in den Krisenländern Afrikas und Asiens durch. Die politischen Eliten haben viel von ihrer Handlungs- und Definitionsmacht verloren, sie können nur noch reagieren und sie tun das oft hilflos und wenig kohärent. Alte Populisten treffen sich mit neuen Populisten und überbieten sich im Abbau der Grundrechte, der individuellen Freiheiten und der demokratischen Prozesse. Dieser Band versucht, die zentralen politischen Fragestellungen aus jüngsten weltpolitischen Entwicklungen herauszuarbeiten. Im ersten Teil werden die grossen politischen Konfliktlinien und das Zusammenspiel von geostrategischem Interventionismus, Terrorismus und Populismus analysiert. Im zweiten Teil kommen die dahinter liegenden politischen Strategien zu Sprache. Im dritten Teil werden mögliche Gegenstrategien auf der Grundlage von Demokratie, Menschenrechten, die Rolle der (legitimierten) Gewalt, die Grenzen der Nationalstaaten sowie Fragen der gesellschaftlich-staatlichen Kommunikation diskutiert.

Inhalt

EinführungTeil 1: Die vordergründige Sicht: Politische Konfliktanalysen1. Die Oberfläche: Die drei Seiten der Medaille: Geopolitik, Terro rismus und Populismus1.1 Geopolitischer Hegemonialismus: Kriege als Fortsetzung der Politik . 15USARusslandChinaEU oder Europa?Regionale Akteure: Iran, Türkei, Saudiarabien1.2 TerrorismusDas Problem der GewaltReligion und GewaltReligiöser TerrorismusNeueste Entwicklungen terroristischer BewegungenZur Finanzierung von TerrorismusMedien und TerrorismusDie zunehmende Privatisierung des Krieges1.3 Die populistische AntwortErscheinungsformen des PopulismusPopulismus und IslamophobiePopulismus als Gefahr für die Demokratie?LiteraturTeil 2: Politische Ziele im Hintergrund: Politische Strategieanalysen2. Exkurs: Elemente der politikwissenschaftlichen Analyse2.1 Politik, politische Akteure und Demokratie2.2 Fragen in der Politologie2.3 Politologische Theorien2.4 Huntingtons Clash of Civilizations als falsche Antwort2.5 Policy and PoliticsPolicyPoliticsLiteratur3. Die Tiefenstruktur: Strategische Ziele der Konfliktparteien3.1 Strategische Ziele der Geopolitik mit militärischen Mitteln3.2 Strategische Ziele des TerrorismusStrategische Aspekte von terroristischer GewaltMilitärische Geopolitik und dschihadistischer Terror3.3 Strategische Ziele des PopulismusDer Populismus als Ideologie und als StrategiePopulismus und militärische Geopolitik Hand in HandLiteraturTeil 3: Gegenstrategien: Die Ebene der Politik4. Die demokratische AntwortDas demokratische Modell am Ende?Immanente Widersprüche im DemokratiekonzeptFragen zur direkten und zur parlamentarischen DemokratieWas für ein demokratischer Staat?Demokratien und GewaltLiteratur5. Menschenrechte als GrundlageVerfassung, Demokratie und MenschenrechteDemokratie ohne Grundwerte ist keine DemokratieLiteratur6. Der Einsatz von Gewalt als legitime StrategieGerechte Kriege?Literatur7. Überwindung der NationalstaatenFragile StatesFragile Staaten als Eigner von Bodenschätzen und GewaltmärktenAfghanistanFragile states und failed statesZur Frage der TransnationalitätGlobal Governance als Lösung?Literatur8. Staat, sozio-kultureller Code und gesellschaftliche KommunikationLiteratur9. Friedensfördernde Strategien als Antwort9.1 Friedensfördernde Missionen9.2 Peacekeeping oder friedenserhaltende Missionen9.3 Peacebuilding oder friedensbildende MissionenLiteratur10. Globale RegierungAnarchisches WeltsystemDemokratischer Weltstaat als Lösung?Ethik in der Politik als conditio sine qua nonLiteratur11. Die Regeln ändern

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.