Wie aus Meklenburg Mecklenburg wurde - Geschichten und Personen

12,80 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783965215191
Sprache: Deutsch
Umfang: 116 S., 44 s/w Illustr., 44 Illustr.
Format (T/L/B): 0.9 x 21 x 15 cm
Auflage: 1. Auflage 2021
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Können Sie sich vorstellen, dass ein Erbherzog an ein Tischbein gefesselt seine Suppe auslöffeln musste? Oder wissen Sie, warum die Aussprache des Wortes Mecklenburg den Fremden oder den Mecklenburger verrät? Wenn nicht, der Autor wird Ihnen diese Frage beantworten. Und nicht nur das. Er nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte Mecklenburgs in Geschichten, stellt Ihnen mehr oder weniger bekannte Ereignisse und Persönlichkeiten aus Mecklenburg vor. Wir erfahren, dass man mit Käfern Klassenkampf machen kann, dass Mecklenburg einmal fast preußisch geworden wäre. Und das alles erfahren wir auf eine leicht zugängliche, unterhaltsame Weise. Die 21 Texte, über Jahre in der Schweriner Volkszeitung, den Norddeutschen Neuesten Nachrichten und anderen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht, sind in diesem Buch erstmals vereinigt und zum Teil auch erweitert worden. Geschichten für Zwischendurch, Geschichte, einmal anders erzählt.

Autorenportrait

Lutz Dettmann Geboren am 31.03.1961 in Crivitz, schulische und berufliche Ausbildung in Schwerin, verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft seit 1997 in Rugensee bei Schwerin, seit 1991 in der Hans-Fallada-Gesellschaft, Vorstandsmitglied und Redakteur der Vereinszeitschrift der Gesellschaft seit 2000, zahlreiche Veröffentlichungen in Prosa, zur Literatur- und Zeitgeschichte in Zeitungen und Zeitschriften. Buchpublikationen: Sommertage in Estland - Aufzeichnungen einer Reise, Stock und Stein Verlag Schwerin 2002, Wer die Beatles nicht kennt, Roman, Langen-Müller, München 2004 (Piper 2005), Tiefenkontrolle, Roman, Weiland Bücher & Medien, Lübeck 2006/2008, Anu eine Liebe in Estland, Roman, Universitas, Wien und München 2012, estnische Ausgabe 2013, Sinisukk Tallinn, Die Reise nach Jerusalem - Ein Israeltagebuch, EDITION digital, Pinnow 2016 Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann?, EDITION digital, Pinnow 2017 Und über uns der weite Himmel, Roman, Lehmanns Media, Berlin 2019, estnische Ausgabe 2018, Sinisukk Tallinn Nathalie oder das gestohlene Lied, Erzählungen, Lehmanns Media, Berlin 2021 (in Vorbereitung) Preisträger Krimiwettbewerbe der Buchkette Weiland 2005 und 2007, Szenepreisträger der Stadt Schwerin für das beste Buch 2007, 2019 Preisträger des Literaturwettbewerbs Die Freiheit ist ja da. Literaturwettbewerb zum 30. Jahrestag des Mauerfalls des LiteraturRat Mecklenburg-Vorpommern und der Risse - Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern. Drehbuch für den Kurzfilm Fröhliche Weihnachten 2008, Regie Till Endemann, EA Sommer 2009, Erstausstrahlung November 2010 im MDR

Leseprobe

Kein anderes christliches Fest ist so eng mit der Natur verbunden wie das Osterfest. Bis in die heutige Zeit verflechten sich alte heidnische Bräuche und christliche Traditionen und geben den Osterfeiertagen einen besonderen Charakter. Mit dem Begehen der Ostertage feiern auch heute noch viele Menschen den Beginn des Frühlings. Die Natur erwacht, die Tage werden heller. Das Leben regt sich. Am Karfreitag, für viele Christen der höchste christliche Feiertag, an dem an den Tod und die Auferstehung Jesu Christi gedacht wird, endet auch die traditionelle Fastenzeit. Diese wurde in früheren Zeiten noch von vielen praktiziert. Nach dem Osterfest beginnt auch die eigentliche Schaffenszeit des Bauern, er bestellt seinen Acker, sät, um später zu ernten. Besonders auf den mecklenburgischen Dörfern gab es eine Vielzahl von Bräuchen, die sich bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hielten. Sie variierten, so können nur einige genannt werden. Der Karfreitag galt auch damals als der höchste der Osterfeiertage. Man nannte ihn den Stillen Fridag, dieser Tag hatte eine besondere Kraft. Es hieß, dass schon in der Nacht zum Karfreitag kein Zauber wirksam würde. An diesem Tag gedachte auch die Natur des Heilands. So war man der Meinung, dass das Licht der Sonne schwächer sei, der Tag oft voller Dunst wäre. Die Heiligkeit des Karfreitags wurde streng gewahrt. Mensch und Tier durften keine Arbeit verrichten. Brachen Menschen dies, wurden sie bestraft, wie Volkssagen berichten. Kartenspieler würde der Teufel persönlich holen. Selbst der Kirchgang erfolgte in vielen Gegenden per pedes. Das Gespann blieb im Stall. Oft wurde der Karfreitag als erster Kirchgang der kleinen Kinder erwählt. Es hieß, sie würden dann klug werden. In der Rehna-Ratzeburger Gegend legten die Familien am Karfreitag stets ihre Trauer-, nicht ihre Festtagstracht, an, um des Todes Jesu zu gedenken. Es gehörte in vielen Gemeinden zum guten Ton, beim Läuten der Glocken zu weinen (ob das beide Geschlechter taten, ist nicht überliefert). Kam man dann aus der Kirche, wurde nicht geschlemmt, oft gab es Fisch, aber keinesfalls Hecht, denn er trug die Leiden Christi im Kopf. In den Küstendörfern der Rostocker Gegend wurde von den Fischern und Seeleuten, sofern sie einen Mast im Vorgarten hatten, die Flagge auf Halbmast gesetzt. Auch der Oster- oder Karsonnabend wurde auf den mecklenburgischen Dörfern still begangen und endete mit einem Gottesdienst nach dem Sonnenuntergang. Osterfeuer wurden mit Beginn der Dunkelheit, wenn vorhanden auf Hügeln, entzündet. Dieser Brauch stammt aus heidnischer Zeit, er gehört zu den Lichtbräuchen, die den Winter vertreiben sollen. Anfang des 20. Jahrhunderts war dieser Brauch fast ausgestorben, fand aber nach 1989 wieder weite Verbreitung. Am frühen Morgen des Sonntags schöpften die Mädchen in den Dörfern Osterwasser aus den Bächen, welches eine schöne Haut geben und gegen Sommersprossen helfen sollte. Das Wasser galt auch als besonders gesund. Allerdings durften die Mädchen nicht gesehen werden und mussten den Rückweg schweigend zurücklegen, sonst verlor das Wasser seine Wirkung. In einigen Gegenden wuschen sich die Familien direkt in den Bächen oder Flüssen, auch wurde das Vieh oftmals in das Wasser getrieben. So sollte es gesund bleiben. In der Gegend um Woldegk legten die unverheirateten Mädchen am Ostersonnabend Laken auf die Wiesen aus. Am Ostersonntag in aller Frühe badeten die Mädchen dann in dem aufgefangenen Tau, um schön zu werden. Die Ostereier, in Teilen Mecklenburgs früher auch Pascheier genannt, spielen noch heute eine große Rolle im österlichen Brauchtum. Ursprünglich gehörten sie als Teil zum Lohn und wurden den Knechten gereicht. In der Gegend um Mirow kochten die Ochsenknechte in der Osternacht Eier und rieben mit dem Kochwasser die Hälse der Ochsen ein. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre das morgendliche Eiersuchen der Kinder. Das Verstecken der Eier übernahm im österlichen Glauben der Osterhase, Sinnbild der Fruchtbarkeit schlechthin, ist er doch für seine Fortpflanzungslust bekannt. Aber auch das Ei gilt als Symbol der Fruchtbarkeit, dessen Kraft in Mensch und Erde übertragen werden sollte.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Geschichtlicher Büchertisch Ralf Jordan
Ralf Jordan
ralfjordan@geschichtlicher-buechertisch.de
Bischof-Wedekin-Str. 14
DE 31662 Bad Salzdetfurth