Vom Spiegel des Narziss zum Selfie der Narzissa

Virtuelle Realität als religiöse Technologie der Desubjektivierung, Diskurs Religion 17

34,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Noch nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783987401718
Sprache: Deutsch
Umfang: 114 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Technologien der virtuellen Realität und des gefilterten Selfies werden in diesem Buch als Elemente einer zeitgenössischen Religionsformation ausgewiesen. Diese technowissenschaftliche Religion ist an einer fundamentalen Transformation moderner Subjektivierungsprozesse beteiligt, die die Autorin von der christlichen Identifikationslogik hin zur technowissenschaftlichen Inszenierung der Imago Dei auf der Bildschirm-Bühne der Sozialen Medien aufzeigt. Die Analyse stützt sich auf die Subjektphilosophie Jacques Lacans und die im deutschsprachigen Raum erst wenig rezipierte Strukturtheorie Pierre Legendres. Das Buch bietet neue Impulse für die Religionswissenschaft, psychoanalytische Ansätze in ihre Theorieproduktion zu integrieren.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Ergon Verlag Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
service@nomos.de
Waldseestr. 3 - 5
DE 76530 Baden-Baden