Beschreibung
Diese Studie befasst sich mit der Verwertung eines Obststrauchs namens Zizyphus lotus L. (Rhamnaceae), die in der Region Tlemcen unter dem volkstümlichen Namen Sedra bekannt ist. In der Volksmedizin ist sie eine nützliche Pflanze zur Behandlung des Verdauungstrakts, der Leber und von Atemwegserkrankungen. Sie ist bekannt für ihre folgenden Wirkungen: entzündungshemmend, antiulcerogen, schmerzstillend und antidiabetisch.Wir haben zunächst nachgewiesen, dass die verschiedenen Teile dieser Pflanze antioxidative Eigenschaften besitzen und reich an den antioxidativen Vitaminen A und C sowie an mehrfach ungesättigten Fettsäuren der n-3-Familie sind. Wir haben festgestellt, dass verschiedene Extrakte dieser Pflanze, insbesondere das Fruchtfleisch, eine immunsuppressive Wirkung auf menschliche -T-Zellen ausüben. Wir haben auch festgestellt, dass bei Ratten, die durch die Verabreichung von Streptozotocin zu Diabetikern wurden, die beiden wässrigen Extrakte, Fruchtfleisch und Stängel, die Hyperglykämie senken und den antioxidativen Status dieser Tiere mehr oder weniger korrigieren.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zizyphus lotus L. bei der Behandlung von einigen Krankheiten eingesetzt werden, die mit einer Fehlfunktion des Immunsystems in Verbindung mit Entzündungen und Diabetes einhergehen.
Autorenportrait
Benammar Chahid El HocineProfessor, Lehrbeauftragter und ForscherUniversität von Tlemcen
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt