Diagnose der Induktionsmaschine basierend auf der Finite-Elemente-Methode

Identifizierung von gebrochenen Rotorstäben und dynamischer Exzentrizität

35,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786207896561
Sprache: Deutsch
Umfang: 60 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 22 x 15 cm
Auflage: 1. Auflage 2024
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In diesem Buch wird eine Methode zur Diagnose von Fehlern bei Induktionsmaschinen vorgestellt. Die vorgeschlagene Methode ist in der Lage, sowohl das Vorhandensein von dynamischer Exzentrizität als auch von gebrochenen Rotorstäben zu erkennen. In mehreren Studien wurde versucht, eine Induktionsmaschine mit isolierten Fehlern zu modellieren und Methoden zu deren Erkennung zu entwickeln. Die Herausforderung beginnt jedoch mit dem Auftreten von kombinierten Fehlern, die schwer zu trennende Fehlersignaturen erzeugen. Die neu vorgeschlagene Methode basiert auf dem gemessenen Luftspalt-Magnetflussdichtespektrum, das die Erkennung kombinierter Fehler ermöglicht. Für die Modellierung der Induktionsmaschine unter fehlerhaften Bedingungen wird eine Finite-Elemente-Methode verwendet, bei der die Fehler der Rotorstäbe durch eine Löschoperation der Randbedingung erzeugt werden, die dem Luftspaltteil hinzugefügt wird. Dann wird die dynamische Exzentrizität durch die Bewegungen des Rotationszentrums des Rotors mit unterschiedlichen Werten gebildet. Aus Sicht der Modellierung besteht der Beitrag der vorliegenden Arbeit in der Festlegung der Beziehung zwischen dem Luftspalt des Rotors und der Modellierung dieser Art von Exzentrizitätsfehler.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt