Gottfried Semper 1803-1879

Architektur und Wissenschaft, Katalog zur Ausstellung München/Zürich 2003/2004

56,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783856763145
Sprache: Deutsch
Umfang: 520 S., 600 Illustr.
Format (T/L/B): 4 x 30.5 x 25.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2012
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Gottfried Semper galt unter seinen Zeitgenossen als der grösste lebende deutsche Architekt. Die Monografie umfasst einen kritischen Katalog seines Gesamtwerks und einen Aufsatzteil, der die reichen Facetten seines Schaffens beleuchtet. Dazu gehören zentrale architektonische und künstlerische Themen des 19. Jahrhunderts: Städtebau, Eisenarchitektur, Theaterbau, Farbigkeit und Dekoration sowie die Reform der Kunstgewerbeschulen

Autorenportrait

Werner Oechslin, geb. 1944, studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Philosophie und Mathematik in Zürich und Rom, lehrte in den USA, in Deutschland und in der Schweiz. Er war von 1985 bis 2010 Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich, 1986 bis 2006 Vorsteher des Instituts gta, Departement Architektur der ETH Zürich, und ist der Gründer der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln. Winfried Nerdinger ist Professor für Architekturgeschichte und Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München. Er publizierte zur Kunst- und Architekturgeschichte des 18. - 20. Jahrhunderts und kuratierte zahlreiche Ausstellungen.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
gta Verlag ETH Zürich
Ursula Bein
verlag@gta.arch.ethz.ch
Stefano-Franscini-Platz 5
CH 8093 Zürich
Importeur:
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG
Carsten Schlieker
info@gva-verlage.de
Postfach 2021
DE 37010 Göttingen