24.09.2013 | 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr

"Der Geschmack von Apfelkernen". Heute Preview im Kino in der Kulturbrauerei!

Am 26.9.  kommt "Der Geschmack von Apfelkernen" nach dem Bestseller von Katharina Hagena in die deutschen Kinos und ihr habt die Möglichkeit, den Film schon vor dem eigentlichen Start zu sehen. Wir verlosten 3 x 2 Tickets für diese Preview am 25.9. Beginn: 20.15 Uhr. 

Die Glücksfee hat gelost. Und gewonnen haben: Julia FretzMadlen Scho und Yvon Ne. Herzlichen Glückwunsch!

Und darum geht`s in dem Film:
Der Tod von Großmutter Bertha bringt ihre drei Töchter und Enkel zurück in ihre Heimatstadt Bootshaven. Alle verbinden besondere Erinnerungen mit diesem Ort, aber besonders Iris (Hannah Herzsprung) fühlt sich in ihre Kindheit im Haus der Großmutter zurück versetzt.
Auch Christa (Oda Thormeyer), Iris Mutter und Berthas (Hildegard Schmahl) Tochter plagt das Heimweh nach diesem zauberhaften Ort. Allgegenwärtig ist der Duft von frischen Äpfeln in jeglicher Form. Auch dieser Geruch ist Teil der zauberhaften Erinnerungen an das Haus und Großmutter Bertha. Iris erlebt in Bootshaven verschiedene Stationen ihrer Kindheit und trifft sogar Max (Florian Stetter), ein Freund aus Jugendtagen. Da Iris das Haus geerbt hat, muss sie überlegen ob sie es verkaufen will, oder nicht. Die Beziehungen zu ihrem Freund aus Kindertagen, sowie die stetigen Erinnerungen an die meist unbeschwerte Vergangenheit machen ihr die Entscheidung nicht gerade leicht. Die 28jährige Iris weiß nicht, ob sie das Erbe ihrer Großmutter, das Haus der Familie, annehmen soll. Um sich Klarheit zu verschaffen, bleibt sie zunächst eine Woche, streift durch die mit Erinnerungen vollgestopften Zimmer und den verwunschenen Garten, wird mit der manchmal schmerzvollen Vergangenheit und verdrängten Traumata konfrontiert, durchlebt Stationen ihrer Kindheit und trifft einen alten Freund wieder. Am Ende ist sie bereit für einen Neuanfang.

Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=RtsvKQ6xAvI
 

Kino in der Kulturbrauerei

Roman, Große Romane im kleinen Format
Einband: Leinen
EAN: 9783462042702