Und darum gehts in dem neuen, überwältigenden Roman des "Literary Wunderkind 2015":
New York City, Neujahr 1977. Ein Schneesturm zieht über die Stadt, Feuerwerk erleuchtet den Himmel und im Central Park fallen Schüsse. Die Ereignisse der Nacht bringen eine Gruppe unvergesslicher Figuren zusammen: Die schwerreichen Erben William und Regan Hamilton-Sweeney, Mercer, der am großen amerikanischen Roman schreibt, die Punk-Kids Sam und Charlie aus der Vorstadt, den besessenen Magazin-Reporter Richard und den Cop Larry. Sie alle leben und lieben hier, in der großen Stadt, die bankrott und gefährlich ist und zugleich vor Energie platzt. Als dann am 13. Juli 1977 die Lichter ausgehen, gerät New York City in den Ausnahmezustand – und nach dem Stromausfall ist kein Leben wie zuvor. Ein großer Roman über Liebe, Betrug und Vergebung, über Kunst, Wahrheit und Rock’n’Roll mitten in New York City - kunstvoll, überbordend, außergewöhnlich.
Hier gehts zur Leseprobe.
Hier zur Rezension in der NY Times über "the Literary Wunderkind of 2015".
Garth Risk Hallberg:
Wie sein "Vorgänger" Paul Auster lebt auch Hallberg mit seiner Familie in Brooklyn.
Er zählt zu den »Best New American Voices«, seine Erzählungen und Essays sind in zahlreichen Magazinen und Zeitungen erschienen. Sein Buch ›Ein Naturführer der amerikanischen Familie‹ (2007) war für den Believer Book Award nominiert. ›City on Fire‹ ist sein erster Roman und wird in 18 Ländern erscheinen.
Foto: (c) Mark Vessey
Wieland Freund:
Der Autor, Kritiker und Journalist wurde 1969 bei Paderborn geboren. Für seine ersten beiden Kinderbücher "Lisas Buch" und "Gespensterlied" wurde er mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
Frank Arnold:
(geboren in Berlin) ist ein deutscher Dramaturg, Sprecher, Schauspieler und Regisseur. Bekannt ist er vor allem als Sprecher zahlreicher Hörbücher, Dokumentarfilme sowie dem Kulturmagazin Aspekte.
Eine Kooperation mit dem S. Fischer Verlag, der Backfabrik und dem Exberliner.
Online-Tickets sind hier erhältlich.