Rafaels Tipp

Quallen haben keine Ohren

Die Cochlea ist der Ort, an dem die sogenannten Haarzellen die Schallwellen in elektrische Impulse umwandeln, damit unser Gehirn den Klang verarbeiten kann. Louise soll ihre durch ein Implantat ersetzt bekommen, aber möchte sie das auch? Seit sie klein ist, braucht sie ein Hörgerät und sowieso hört sie nur noch auf dem rechten Ohr überhaupt etwas, nun fällt auch in diesem die Hörfähigkeit rapide und Louise muss sich entscheiden. Das ist die zentrale Frage des Buches: Qualle werden oder Transhumanistischer Cyborg?

In der Zwischenzeit befindet sie sich in einem Schwebezustand und verhandelt ihre Situation mit ihren Freunden. Die sind teilweise reale Personen (vermutlich) und teilweise imaginierte Gestalten. Ein Soldat aus dem Ersten Weltkrieg, ein Hund namens Zirrus und eine Botanikerin, die Louises Klangherbarium aufbewahrt. Gleichzeitig beginnt sie für die Stadtverwaltung zu arbeiten, wo sie wegen ihrer Ohren ständig versetzt wird und irgendwelche Daten digitalisieren muss. Umso näher die Entscheidung rückt, desto intensiver werden ihre Fantasien, aber auch die Diskussionen mit ihren engsten Bezugspersonen.

So möchte ihre Freundin Anna sie zum Beispiel davon abbringen, sich das Implantat einsetzen zu lassen, ihr neuer Beziehungspartner Thomas und ihre Mutter hingegen sind Implantatsbefürworter. Egal, wie sie sich entscheidet, der Weg dorthin hat mich begeistert. Rosenfeld schreibt ebenso witzig wie ernst und beschwört dabei die skurrilsten, genialsten sprachlichen Bilder herauf. Einen Roman, der so sehr Perspektiven verschiebt und zum Weiter- und Nachdenken angeregt hat, findet man selten. Es kommen Themen auf von Ableismus über Identität, Arbeit und Kapitalismus, Freundschaft bis hin zur Kraft der Fantasie und noch so viel mehr auf nur 220 Seiten, einfach genial. Taucht ein in dieses buchförmige Schwimmbecken und genießt den kurzen friedlichen Moment, in dem die Schreie der Kinder nur noch dumpf durch das Wasser zu euch dringen.

Alle Tipps von Rafael
Roman
Einband: gebundenes Buch
EAN: 9783518431351

Weitere Tipps

Fatale Flora - Von giftigen Pflanzen und gemeinen Menschen von Noemi Harnickell (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Fatale Flora - Von giftigen Pflanzen und gemeinen Menschen

Harnickell, Noemi

Die Concierge ist auf See von Magali Desclozeaux (Paperback)

Rafael empfiehlt:

Die Concierge ist auf See

Desclozeaux, Magali

Superhits der Showa-Ära von Ryu Murakami (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Superhits der Showa-Ära

Murakami, Ryu

Woran ich lieber nicht denke von Jente Posthuma (gebundenes Buch)

Max empfiehlt:

Woran ich lieber nicht denke

Posthuma, Jente

Warte mal ... von Rachel/Lord Williams (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

Warte mal ...

Williams, Rachel/Lord, Leonie

I Who Have Never Known Men von Jacqueline Harpman (Paperback)

Erika (sie/ihr) empfiehlt:

I Who Have Never Known Men

Harpman, Jacqueline

Was wäre, wenn wir mutig sind? von Luisa Neubauer (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

Was wäre, wenn wir mutig sind?

Neubauer, Luisa

Wenn die Welse kommen von Matthieu/Seigne Elen Fern/Ruf (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Wenn die Welse kommen

Elen Fern/Ruf, Matthieu/Seigne, Aude u a

Toyboy von Jonas Theresia (gebundenes Buch)

Hilke empfiehlt:

Toyboy

Theresia, Jonas

The Glutton von A K Blakemore (Paperback)

Wil empfiehlt:

The Glutton

Blakemore, A K

30 Pflanzen pro Woche von Katharina Seiser (gebundenes Buch)

Judith (sie/ihr) empfiehlt:

30 Pflanzen pro Woche

Seiser, Katharina

Der Polarkreis von Liza Marklund (gebundenes Buch)

Jo (they/them) empfiehlt:

Der Polarkreis

Marklund, Liza