Beschreibung
Fragen über Leben und Tod, über Schicksal und Selbstbestimmung - Fragen, die von jeher die Menschheit beschäftigen, der Stoiker Seneca geht sie in seinen Schriften an, in einem schnörkellosen, direkten Stil, der ihn heute noch modern erscheinen lässt. Dieser Band enthält Auszüge aus seinen berühmtesten Werken, u. a. aus: >Von der Kürze des Lebens<, >Von der Vorsehung<, >Moralische Briefe an Lucilius<, >Die Trostschrift an Marcia<, >Vom Zorn<.
Autorenportrait
Geboren im 4 v.Chr. in Corduba, gestorben 65 n.CHr. in Rom. Lucius Annaeus Seneca wird als Sohn einer gebildeten römischen Adelsfamilie geboren - sein Vater ist der Verfasser eines berühmten Buches über Rhetorik.Seneca beschreitet als brillianter und erfolgreicher Redner die übliche Ämterlaufbahn und beginnt, philosophische Abhandlungen zu verfassen. Doch die Zeiten sind unsicher: Nach dem Tod Augustus' wandert die Kaiserkrone von Haupt zu Haupt, Intrigen und Morde sind an der Tagesordnung. Seneca wird von Kaiser Claudius nach Korsika verbannt. In dieser harten Zeit kann der Philosoph seine stoischen Grundsätze - Gelassenheit und Unerschütterlichkeit - an sich selbst erproben. Nach acht Jahren darf er endlich nach Rom zurückkehren. Er wird Erzieher des jungen Nero. Nach Claudius Tod regiert Seneca stellvertretend für Nero das römische Weltreich. Doch der Schützling erweist sich als unberechenbar: an Grössenwahn leidend und an Verfolgungswahn erkrankt, wird er zum Schreckenskaiser und bricht mit Seneca. Unter einem absurden Vorwand gibt Nero seinem mißliebig gewordenen Erzieher den Befehl zum Selbstmord. Seneca öffnet sich, seiner philosophischen Unerschütterlichkeit getreu, die Adern. "
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Diogenes Verlag AG
oliver.lange@diogenes.ch
Sprecherstr. 8
CH 8032 ZÜRICH