Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fuzzy Theorie stammt von dem aserbaidschanischen Elektroingenieur Lotfi A. Zadeh. Dieser führte im Jahr 1965 die Fuzzy-Logik in seinem Artikel Fuzzy-Sets ein. Im Vergleich zur klassischen Booleschen- oder binären Logik mit nur zwei möglichen Wahrheitswerten, bietet diese Logik die Möglichkeit eines stetigen Übergangs zwischen Zugehörigkeit und Nichtzugehörigkeit einer Aussage zu einer Menge durch eine Abbildung der Wahrheits- oder Zugehörigkeitswerten in einem abgeschlossenen Intervall. Die Werte liegen dabei in Form verbaler Ausdrücke vor wie beispielsweise sehr falsch, falsch, wahr, sehr wahr, und werden mit Hilfe von charakteristischen Funktionen auf die numerischen Wahrheitswerte abgebildet. Die Fuzzy-Logik kann somit Aussagen verarbeiten, welche eventuell nur zu einem gewissen Grad wahr oder falsch sind.In diesem Assignment soll eine Einführung in die Fuzzy Mengenlehre (engl. Fuzzy Set Theory) erfolgen. Hierzu setzen wir uns im ersten Abschnitt des zweiten Kapitels mit der natürlichen Sprache im Vergleich zu formalen mathematischen Modellen auseinander. Im zweiten Abschnitt betrachten wir klassische Mengen, vergleichen diese mit Fuzzy Sets und heben die Unterschiede anhand von Beispielen und grafischen Darstellungen hervor. Im dritten Abschnitt betrachten wir Operatoren, zunächst auch wieder auf Basis der klassischen Mengenlehre und anschließend bezogen auf die Fuzzy Mengenlehre. Im vierten Abschnitt betrachten wir Fuzzy-Relationen. Im fünften Abschnitt gehen wir kurz auf Fuzzy Expertensysteme ein und präsentieren den klassischen Aufbau eines Expertensystems. Abschließend wird im letzten Kapitel ein Fazit gezogen und eine Einschätzung über die zukünftigen Einsatzgebiete der Fuzzy-Mengenlehre abgegeben.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.