Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik, inwiefern das Konzept der Umweltbildung an Schleswig-Holsteins Nordseeküste umgesetzt wird. Um dies zu erläutern, werden verschiedene Bereiche aufgezeigt. Zunächst befasst sich ein Kapitel mit Umweltbildung, darauf folgt ein weiteres zu der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Daraufhin werden das Multimar Wattforum und die Seehundstation in Friedrichskoog als außerschulische Lernorte dargestellt.Zu Beginn des ersten Kapitels werden allgemeine Begriffsfragen zur Umweltbildung geklärt, um einzuordnen, mit welcher Definition sich die Arbeit befasst. Anschließend folgt die Entwicklung der Umweltbildung in den letzten Jahrzehnten. Im Folgenden werden die Ziele des Konzepts dargestellt. Dies bildet die Grundlage, damit im späteren Verlauf der Arbeit aufgezeigt werden kann, inwiefern das Wattforum und die Seehundstation bei der Zielsetzung der Umweltbildung mitwirken. Außerdem wird erläutert, wie Umweltbildung in der Schule umgesetzt wird. Dabei werden zum einen passende didaktisch-methodische Prinzipien aufgezeigt und weiterführend wird speziell auf Umweltbildung im Geografieunterricht eingegangen.Das zweite Kapitel ist der Nordseeküste Schleswig-Holsteins zugeordnet. Diese ist vor allem durch das Wattenmeer gekennzeichnet. Vor diesem Hintergrund erläutert die Arbeit zum einen die Geologie dessen und geht auf die Flora und Fauna im Wattenmeer ein. Im nächsten Schritt werden mögliche und tatsächliche Gefahren für die Nordseeküste dargestellt. Aus diesen Gefahren resultierend wird der Natur- und Landschatzschutz immer bedeutender für die Region. Deshalb werden im nächsten Schritt mögliche Maßnahmen des Schutzes dargelegt. Im Folgenden werden dann zwei Beispiele für außerschulische Lernorte aufgezeigt. Als Erstes wird das Multimar Wattforum dargestellt. Dabei wird ein besonderer Bezug zu den Bildungsangeboten und dessen Zielen genommen. Anschließend wird die Seehundstation in Friedrichskoog vorgestellt. Neben der Aufzucht spielt vor allem die Forschung in dieser Einrichtung eine große Rolle. Diese Bereiche werden in Bezug auf die Umweltbildung erörtert. Abschließend erläutert das Fazit der Arbeit, warum Umweltbildung besonders in gefährdeten Regionen wie der Nordseeküste Schleswig-Holsteins eine essenzielle Rolle spielt. Zudem wird erklärt, warum die beschriebenen außerschulischen Lernorten wichtig für erfolgreiche Umweltbildung sind.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.