Endlichkeit und Vergänglichkeit

eBook - Eine Lyrik-Anthologie

Auch erhältlich als:
5,95 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783347001060
Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S., 3.63 MB
Auflage: 1. Auflage 2022
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Gedichte, die einem besonders gefallen, wird man öfters lesen, so wie man manche Musikstücke immer wieder hört oder ein bestimmtes Bild stets auf neue betrachtet. Sie prägen sich ein und können unser Leben begleiten. Es gibt wunderbare Gedichte, die an das Thema "Endlichkeit" rühren und dabei eine gewisse Gelassenheit verströmen. Die "Vergänglichkeit", die für uns beim Sterben und im Tod zu einer belastenden Perspektive werden kann, wird ebenfalls in Gedichten und zuweilen auf eine Weise zum Ausdruck gebracht, die einem helfen kann, sich mit ihr abzufinden Damit möglichst viele Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, wurden für diese Anthologie überwiegend kürzere Gedichte ausgewählt. Auch fremdsprachige Autoren wurden einbezogen, europäische wie außereuropäische. Zeitlich reicht die Auswahl von frühen Zeugnissen menschlichen Sinnens und Dichtens bis zur Gegenwart. Für die Auswahl entscheidend war, dass ein Gedicht durch seine "Wortkunst" dem Bedürfnis nach Schönheit und Ordnung entgegenkommt. Seine Aussage muss nicht immer eindeutig erfassbar sein; es genügt, dass man etwas zu ahnen glaubt und dass das Gedicht eine gewisse Stimmung in uns weckt. Doch auch ironische oder humoristische Gedichte wurden einbezogen, um den Ernst des Themas etwas aufzulockern. Die Gedichte wurden unter 10 thematischen Gesichtspunkten zu Kapiteln vereint; in der Mitte des Buchs gibt es eine kleine Sammlung von Haikus und anderen japanischen Kurzgedichten. Im Nachwort wird vor allem darüber informiert, nach welchen Gesichtspunkten die Gedichte ausgewählt wurden. Ein alphabetisches Autorenverzeichnis informiert über Lebensdaten und anderes und ermöglicht es, zu klären, von welcher Autorin / welchem Autor wo im Buch Gedichte zu finden sind. Am Ende gibt es eine alphabetische Liste aller Gedichte. Dichtung und philosophische Betrachtungen, die sich dem Lebensabend widmen, findet man bereits in diversen Buchveröffentlichungen. Dies ist ein reiner Lyrik-Band.

Autorenportrait

Dr. med. Mathias Groll wurde 1940 in München geboren. Medizinstudium in München, Studiensemester in Psychologie und Parapsychologie in Freiburg. Promotion am Max-Planck­Institut für Psychiatrie in München. Ärztliche Tätigkeit in den Bereichen Psychiatrie, Neurologie und Psychoanalyse. Neben dem Beruf Interesse an Kunst, vor allem Literatur. Buchveröffentlichungen: "Bald kommen die Abendvögel"; Bilder von Hans Joachim Schwarz, Gedichte von Mathias Groll; sujet verlag, Bremen 2014. "Aus dem Gepäck der Kriegskinder", Hrsg. Inge Buck, Falkenberg-Verlag, Rotenburg 2015; darin 16 Gedichte von Mathias Groll. "Der Zikadenbaum", Gedichte, sujet­ verlag Bremen, 2017. Lebt mit seiner Frau in Bremen. Das Buch "Endlichkeit und Vergänglichkeit" entstand in Zusammenarbeit mit und nach einer Idee seines Freundes und Mitherausgebers Christian Walther.Dr.rer. nat.Christian Walther wurde 1940 in Brauschweig geboren. Studium der Biologie und der vorklinischen Medizin in München. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Konstanz, Ulm und zuletzt Marburg in Forschung (Biophysik) und Lehre (Anatomie und Physiologie) tätig. Neben dem Beruf breites Interesse an Musik und darstellender Kunst, aber auch lebensphilosophischen Fragen. Seit dem Ruhestand beschäftigt er sich u.a. mit dem Thema "Sterbefasten", zu dem er auch Bücher veröffentlicht hat: "Ausweg am Lebensende" (B. Chabot, C.Walther, 6. Aufl. 2021, Ernst Reinhardt Verlag, München) und "Sterbefasten Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit" (P. Kaufman, M.Trachsel, C.Walther, 2. Aufl. 2022,Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart). Lebt mit seiner Frau in Marburg. Seit der Schulzeit in München mit dem Erstautor M.Groll befreundet.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.