Beschreibung
Vor dem Hintergrund zunehmender Komplexität wirtschaftlicher Zusammenhänge, wachsender Internationalisierung und Globalisierung wird eine solide ökonomische Grundbildung aller Schülerinnen und Schüler immer wichtiger. Da in den meisten Bundesländern kein zusätzliches Fach Wirtschaft eingeführt wurde, sind bisherige Stundenanteile des Faches Politik nunmehr für den Unterrichtsanteil des Faches Wirtschaft vorzusehen. Dieses neu entstehende, multidisziplinäre Fach mit seinen Chancen und Risiken war Gegenstand der Diskussionen des 10. Werkstattgespräches zur Theorie und Praxis der politischen Bildung. Aus der Sicht der Bezugsdisziplinen Politikwissenschaft und Ökonomie, wie auch der jeweiligen Fachdidaktiken und der Unterrichtspraxis werden Möglichkeiten und Grenzen dieser Veränderungen und neuen Inhalte der politischen Bildung vorgestellt.
Autorenportrait
Dr. Georg Weißeno ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Inhalt
Perspektiven der Bezugswissenschaften.- Das wirtschaftswissenschaftliche Element in der Politikwissenschaft.- Das politische Element in der Ökonomik.- Politikdidaktische Perspektiven.- Wie viel Wirtschaft braucht die politische Bildung?.- Ökonomische Bildung in der Schule. Positionen und Kontroversen.- Unterschiedliches Grundwerteverständnis im Fach Politik und Wirtschaft.- Zum Beispiel Brandscapes wer klärt über ökonomische Sozialisationsprozesse auf?.- Kernkonzepte der Politik und Ökonomie Lernen als Veränderung mentaler Modelle.- Perspektiven der Wirtschaftsdidaktik.- Wie viel Politik braucht die ökonomische Bildung?.- Ökonomische Bildung und Kompetenz im allgemein bildenden Unterricht.- Wirtschaftskategorien erschließen die ökonomische Perspektive: Grundlagen und unterrichtspraktische Relevanz.- Ökonomische Bildung ein Beitrag zur Allgemeinbildung? Eine immer wieder neue Frage an den Wirtschaftsunterricht.- Über das Verhältnis von ökonomischer und politischer Bildung.- Integrative politische Bildung.- Unterrichtspraxis.- Unterrichtsmodelle Wirtschaft und Politik.- Arbeitslosigkeit in der politischen Debatte.- Tageszeitungen als Informationsmedien zum Thema Politik und Wirtschaft in der politischen Bildung.- Renaissance der Konjunkturpolitik?.- Trenne nie Politik und Wirtschaft.- Leutefängerei oder König Kunde? Planungsüberlegungen für eine Unterrichtseinheit zur politischen Bildung in der Sekundarstufe I.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.