Baedeker's Handbuch für Schnellreisende

eBook - Manche nehmen auch ein eigenes Waschbecken mit!, DuMont Reiseabenteuer E-Book

Koch, Christian/Spode, Hasso/Eisenschmid, Rainer u a
Auch erhältlich als:
12,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783616491080
Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S., 2.79 MB
Auflage: 1. Auflage 2019
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Mit den E-Books der DuMont Welt - Menschen # Reisen sparen Sie Gewicht im Reisegepäck und können viele praktische Zusatzfunktionen nutzen! Das E-Book basiert auf: 1. Auflage 2019, Dumont Reiseverlag Wussten Sie, dass 60 Flaschen französischer Rotwein ins Reisegepäck des modernen Ägypten-Touristen gehören? Oder dass man für eine Indien-Reise am besten sein eigenes Waschbecken mitbringt? Nein? Dann wird es Zeit für die interessantesten Fundstücke und skurrilsten Anekdoten aus den ersten 100 Jahren der in Rot gebundenen "Handreichungen für Schnellreisende" von Karl Baedeker, dem Erfinder des modernen Reisens. Herrlich komisch moderiert von Bestseller-Autor Christian Koch, reist der geneigte Leser mit den schönsten historischen Zitaten entlang des Rheins, durch die berühmten Strandbäder Belgiens, ans Mittelmeer und zu den Pyramiden Ägyptens. Interessanter, origineller und unterhaltsamer lassen sich die Anfänge unseres heutigen Tourismus nicht erleben. Tipp: Setzen Sie Ihre persönlichen Lesezeichen an den interessanten Stellen und machen Sie sich Notizen# und durchsuchen Sie das E-Book mit der praktischen Volltextsuche!

Autorenportrait

Christian Koch, geboren 1972 in Hamburg. Sein erfolgreich abgebrochenes Biologiestudium führte ihn direkt in die Medienbranche, in der er als Buchautor, Grafiker und Werbetexter arbeitet. Gemeinsam mit Axel Krohn veröffentlichte er mehrere Bücher, u. a.Das kleinste Klo steht in Bordeaux, das zum Bestseller wurde. Auf seinen Reisen genießt er die Freiheit, das Unbekannte, das Kuriose, die Einsamkeit und die Weite der Wildnis, am liebsten in Sichtweite eines guten Hotels.

Prof. Dr. Hasso Spode, Historiker und Soziologe, ist Professor an der Leibniz-Universität Hannover und Leiter des Historischen Archivs zum Tourismus der TU Berlin. Er zählt zu den Begründern der historischen Tourismusforschung und wurde durch zahlreiche Auftritte in Funk und Fernsehen bekannt. Die meisten Reisen führen ihn auf Fachkongresse Expeditionen in die wundersame Welt des Wissenschaftsbetriebs.

Rainer Eisenschmid, geboren 1957 in Ludwigsburg, studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Stuttgart. Seit 1987 Redakteur im Karl Baedeker Verlag, übernahm er 1996 die Chefredaktion. Als überzeugter Schwabe kann er Karl Baedekers Erkenntnis vollumfänglich zustimmen:"Zum Reisen gehört in erster, zweiter und dritter Linie Geld."

Dr. Philip Laubach, geboren 1974 in Heidelberg, studierte Anglistik, Germanistik und Politologie in München. Nach Verlagsstationen in München, New York und Hamburg leitet er seit 2016 das Programm der Reiseabenteuer und Bildbände im DuMont Reiseverlag, Ostfildern. Seit der Arbeit an Baedekers Handbuch für Schnellreisende verreist er nur noch mit mindestens vier Schrankkoffern und eigenem Koch.

Inhalt

INHALT:
Vorwort: Baedeker und die Entdeckung des Reisens
1 Äqypten, 4. Auflage 1897
2 Indien, 1. Auflage 1914
3 Belgien und Holland, 7. Auflage 1861
4 Paris, 1. Auflage 1855
5 Rheinreise von Straßburg bis Düsseldorf, 4. Auflage 1843
6 Mittel- und Norddeutschland, 9. Auflage 1859
7 Palästina und Syrien, 7. Auflage 1910
8 Großbritannien, 1. Auflage 1889, London 14. Auflage 1901
9 Italien, 1. Auflage 1866 und 9. Auflage1860 (Österreich und Ober-Italien)
10 Russland, 4. Auflage 1897
11 Spanien und Portugal,  5. Auflage 1908
12 Nordamerika, 2. Auflage 1904
13 Griechenland, 5. Auflage 1908
14 Österreich-Ungarn, 24. Auflage 1895 und 9. Auflage 1860 (Österreich und Ober-Italien)
15 Konstantinopel und das westliche Kleinasien, 1. Auflage 1905
16 Schweden und Norwegen, 1. Auflage 1879
17 Schweiz, 21. Auflage 1885 und 35. Auflage 1913
Nachwort: Karl Baedeker Eine kurze Verlagsgeschichte

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.