Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2.0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1.Einleitung..32.Die historische Entwicklung des indischen Föderalismus.43.Die Gewaltenteilung in der indischen Union64.Die legislative Macht7 Der Lok Sabha und seine Zusammensetzung.. 7Der Rajya Sabha und seine Zusammensetzung....8Die Funktionen und Aufgaben der beiden Kammern..95.Der Föderalismus in Deutschland..126.Die Gewaltaufteilung im deutschen politischen System.13Das parlamentarische System in Deutschland...13Der Bundestag...14Der Bundesrat16Vergleich der beiden parlamentarischen Systeme 187.Schlussfolgerung. 218.Literatur 241.Einleitung Heutzutage wird die indische Union zu Recht als das größte demokratische Land der Welt bezeichnet. Trotz der inneren Spannungen und den Grenzstreitigkeiten mit seinen beiden Nachbarn Pakistan und China, werden zur Besetzung politischer Ämter regelmäßige Wahlen abgehalten, so dass die indische Demokratie sich auf dem Konsolidierungsweg befindet. Die anfängliche Skepsis über die Stärke der indischen Demokratie scheint überwunden zu sein, auch wenn kritische Punkte weiterhin bestehen. Die Konsequenzen durch die inneren Spannungen, sowie durch die Grenzstreitigkeiten, sind nicht zu unterschätzende Probleme.Laut indischer Verfassung ist Indien eine Union mit 28 Bundesstaaten und 7 Unionsterritorien, wobei die Bundesstaaten sich durch die in der Verfassung definierten Bereiche, selbst verwalten. Dem Gegenüber steht die zentrale Regierung, die die Hoheit in den Bereichen der Außenpolitik und der Landesverteidigung hat. Die Gewaltenteilung in Indien ist wie in anderen demokratischen Ländern identisch, dies bedeutet dass Indien sowohl eine Exekutive, Legislative und Judikative verfügt. Die Funktionswahrnehmung ist jedoch unterschiedlich. Während der Premierminister auf der exekutiven Ebene maßgeblich die politischen Richtlinien bestimmt, fungiert die indische Judikative als Garant der Rechtssprechung. Der relativ geringe Einfluss des indischen Parlamentarischen Systems bleibt die Achillesferse der indischen Demokratie, die aufgrund unterschiedlicher
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.