Beschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Hausarbeit stellt sich genau dieser Herausforderung und wurde hierbei vonfolgenden Schwierigkeiten inspiriert, welche sich in meiner nur kurzen Berufserfahrungbereits unentwegt ergaben:Wie kann ich den verschieden stark ausgeprägten und unterschiedlich verteiltenBegabungen meiner Schüler gerecht werden? Gibt es befriedigende Alternativen zur zurUnterteilung meiner Arbeitsbögen in leichte und schwierige Aufgaben, der Versorgung mitviel und wenig Hilfestellung oder der Bereitstellung vieler, einiger oder gar keiner Beispiele?Wie kann ich den sprachlich weniger begabten Schülern zu Erfolgserlebnissen verhelfen?Wie kann ich die sich unweigerliche ergebende Aufteilung der Klasse und "Gute" und"Schlechte" abmildern? Ich erhoffe mir, indem ich den Pfad der konventionellen Differenzierung verlasse und michan einem nach den multiplen Intelligenzen ausgerichteten Unterricht versuche, Antwortenauf diese Fragen zu finden. Abzugrenzen ist die durchzuführende Einheit vom Begriff desmehrdimensionalen Lernen, der die Einbeziehung verschiedener Sinne beinhaltet. Es sollhier nicht um eine Verbesserung der Motivation und Lernerfolge durch abwechslungsreicheBenutzung verschiedener Lernkanäle gehen11, sondern sollen auf die Begabungen dereinzelnen Schüler zugeschnittenen Aufgabentypen auf ihre Tauglichkeit zurMotivationssteigerung und Differenzierung untersucht werden.Konkret bedeutet dies, dass die Schüler zunächst einen Einstufungsfragebogen ausfüllen,anhand dessen ich sie einem Intelligenz-Typ zuordnen kann. Dann werde ich mithilfe einerShort Story einen gemeinsamen thematischen Rahmen aufspannen und die Schüler nachder Lektüre und einer kurzen Leseverständniseinheit in ihren Intelligenzgruppen an auf siezugeschnittenen Aufgaben bearbeiten lassen. Abgeschlossen wird die Unterrichtseinheitmit Kurzpräsentationen der einzelnen Gruppen und einer Feedback-Stunde.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.