Machtspiele - Die Kunst, den eigenen Willen durchzusetzen

eBook - Die Kunst, den eigenen Willen durchzusetzen, Haufe Fachbuch

16,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783648066195
Sprache: Deutsch
Umfang: 222 S., 1.32 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Buch zeigt Ihnen, welche Erscheinungsformen und Auswirkungen Macht hat und wie Sie sie für Ihre eigenen Zwecke einsetzen können. Der Autor modelliert die verschiedenen Machtsituationen als Spiele und erklärt, wie Machtdynamiken entstehen.Inhalte:Was ist Macht und was sind Machspiele?Wie Sie sich aus einer Krisensituation befreienGrundspiele, Boss-Spiele, Verhandlungsspiele, Konkurrenz- und Karrierespiele, Organisationsspiele u.v.m.Was Sie tun können, wenn Mächtige Foul spielen

Autorenportrait

Dr. Matthias Nöllke hat Kommunikationswissenschaften, Politik und Literaturwissenschaft studiert. Er ist seit vielen Jahren als Autor und Keynote-Speaker tätig, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und für zahlreiche Unternehmen. Im Haufe Verlag sind von ihm über 20 erfolgreiche Ratgeber und Sachbücher erschienen.

Leseprobe

Für viele sind Boss-Spiele der Inbegriff des abstoßenden Machtspiels. Denn alles dreht sich nur darum, den„Boss" in seiner Machtfülle zu bestätigen - und das geht natürlich immer auf Kosten von all denen, die dem Boss untergeordnet sind. Der Boss spielt sich auf, zeigt Härte und lässt seine Mitarbeiter für sich springen. Er kommandiert sie herum, benimmt sich rücksichtslos, duldet keinen Widerspruch. Er pflegt seine Eitelkeit, reibt uns seine Statussymbole aufdringlich unter die Nase und lässt sich selbstherrlich loben, bis die Balken brechen. Vernünftige Menschen rümpfen darüber die Nase und halten solche Allüren für albern und sowieso für längst überholt. Heute werde doch eher partnerschaftlich geführt, die Eigenverantwortung gestärkt, Widerspruch und Kreativität gefördert (→SoftPower-Spiele, Seite 193). Wer sich da mit Boss-Spielen hervortut, der macht sich unbeliebt, ja sogar lächerlich, ist immer wieder zu hören, gerade von Führungskräften. Auch in der Managementliteratur taucht der„Boss" allenfalls als Karikatur auf, die so ziemlich gegen alle Prinzipien erfolgreicher Führung verstößt.„Bossing" (das Spielen von Boss-Spielen) genießt ungefähr die gleiche Wertschätzung wie Mobbing.

Aber seltsam: Wenn man sich näher umhört, hat man nicht gerade den Eindruck, als würden Boss-Spiele von der Bildfläche verschwinden. Sie erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Und zwar nicht nur bei den„Old Boys", die die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben. Womöglich sind die Boss-Spiele sogar eher auf dem Vormarsch als auf dem Rückzug. Die Zeiten sind hart, die Umgangsformen werden ruppiger, da muss man sich als Vorgesetzter von Zeit zu Zeit mit einem beherzten Boss-Spiel Respekt verschaffen. Darüber hinaus lassen sich diese Spiele durchaus mit anderen, weicheren Machtspielen kombinieren. Man kann also führungstechnisch auf dem neuesten Stand sein, sich als Teamplayer feiern lassen oder als„oberster Dienstleister", dessen angebliche Erfolgsformel lautet:„Dienen plus leisten". - Und man kann dennoch seine Boss-Spiele treiben. Vielleicht liegt ja in der Abwechslung verschiedenartiger Machtspiele ein ganz eigener Reiz.

Inhalt

Vorwort Was ist Macht? Was sind Machtspiele? Grundspiele Das Ich will ein Eis!"- Spiel Die Kunst der Drohung Das Spiel des Lobens Schuld schieben Das Opferspiel Boss-Spiele Den Sklaven vorführen Der Knicktest Niederbügeln, um aufzubauen Durch Lob verbrennen Ein Huhn schlachten Das Flegelspiel Der Leitwolf und sein Betamännchen Mitarbeiterspiele Vollbeschäftigung In den Graben fahren Das Jasager-Spiel Nüsse verstecken Die Marionette führt Die Niedrigstrom-Provokation Mit Liebe gekocht Verhandlungsspiele Das Mein gnadenloser Boss"-Spiel Die freiwillige Selbstfesselung Das Klappe zu"-Spiel Die eingebaute Nachverhandlung Verdammt, ich brauch Sie, ich brauch Sie nicht!" Nicht erreichbar Low Ball und andere Köderspiele Konkurrenz- und Karrierespiele Das geborgte Messer Wir sind alle gute Freunde Der Materazzi Der innere Kreis Der Heuschreckenkrebs und andere Kampfspiele Organisationsspiele Der Scheinhäuptling Das Mülleimerspiel Der Flaschenzug Der Abteilungskampf Soft-Power-Spiele Eigenverantwortung Stühle wechseln Ein Auge zudrücken Das Enttäuschungsspiel Foulspiele - und wie man sich dagegen wehrt Die Normfalle Die schmutzigen Tricks der Verleumdung Das Schikanierspiel Literatur

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.