Der Fair Value in der internationalen Rechnungslegung

eBook - Methoden der Ermittlung

Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656111009
Sprache: Deutsch
Umfang: 59 S., 0.51 MB
Auflage: 1. Auflage 2012
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Internationales Management, Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext globaler Märkte gewinnen die int. Rechnungslegungsstandards, vornehmlich IAS/IFRS und US-GAAP, zunehmend an Bedeutung. Die Gründe hierfür sind primär in der steigenden Integration der Kapitalmärkte, sowie der voranschreitenden Internationalisierung der Wirtschaft und den dadurch bedingten, veränderten Anforderungen an die Rechnungslegung zu suchen. (...)Im Zuge dieser Entwicklung haben sich auch die Rechnungslegungsgrundsätze deutscher Unternehmen, nicht zuletzt aufgrund der 2002 erlassenen, sog. IAS-Verordnung, verändert. (...) Durch die soeben beschriebene Hinwendung zur int. Rechnungslegung rückt, im Gegensatz zur von Gläubigerschutz und Vorsichtsprinzip beherrschten HGB-Bilanzierung, die Informationsfunktion ins Zentrum des Interesses. Anders ausgedrückt entsteht ein zunehmendes Bedürfnis nach einem ()Mehr an Darstellung der ökonomischen Realität(). Die int. Standardsetter IASB und FASB sehen in der Neuorientierung der Bewertung am Fair Value und der damit einhergehenden Abkehr von den historischen Anschaffungskosten als Bewertungsmaßstab die geeigneten Maßnahmen, um dieser Anforderung gerecht zu werden. Das Hauptargument hierfür besteht ihrer Auffassung nach darin, dass Zeitwertinformationen, im Gegensatz zu kostenbasierten Wertansätzen, eine höhere Entscheidungserheblichkeit für sich verbuchen können. (...) Diese Orientierung hin zum FV wird in der Literatur schon jetzt oftmals als Ausdruck eines Paradigmenwechsels in der Rechnungslegung betrachtet. (...) Welch starke Bedeutung er bereits heute erlangt hat, lässt sich auch daran erkennen, dass er bereits als Markenzeichen und sogar als Hoffnungsträger der int. Rechnungslegung gilt. (...) Bei aller Begeisterung für den neuen Wertmaßstab existieren jedoch auch kritische Stimmen. (...) Das Fehlen detaillierter und konsistenter Vorschriften zur Definition und Er-mittlung des FVs, seine vielfältigen Ausprägungen und die teils widersprüchlichen Einzelregelungen führen darüber hinaus zu weiterer Kritik aus Theorie und Praxis und damit zu einer anhaltenden Debatte. Angesichts dieser Problemstellungen wird die auch zukünftig steigende Bedeutung des FVs von manchen auch als Anlaß zu großer Besorgnis genommen. Innerhalb der gesamten Arbeit liegt der Fokus der Betrachtung des Fair Values auf der Sichtweise der IAS/IFRS. Weiterhin beruht die Erstellung der Arbeit auf den aktuell gültigen Standards und Regelungen mit besonderer Berücksichtigung des IFRS 13.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.