Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,25, Columbia International University (Akademie für Weltmission), Veranstaltung: M.A. Biblische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Offenbarung, das letzte Buch des biblischen Kanons, ist für die meisten, wenn nicht für alle Gläubigen im 21. Jahrhundert, kein leicht zu verstehendes Buch. Oftmals abgeschreckt durch so viel Fremdartiges und Unverständliches, legen viele das Buch der Offenbarung zur Seite und meinen, es könnte nur von bestimmten Spezialisten verstanden und ausgelegt werden. Sicherlich ist Vieles ohne ein gesamtbiblisches Verständnis schwierig zu interpretieren, Manches wird wohl ein Rätsel bleiben bis zum Widerkommen von Jesus, und anderes wird ein Streitpunkt unter den Christen bleiben. Aber es gibt ein Grundverständnis, das bei all dem Neuen und so Apokalyptischen oft übersehen wird. Es geht nämlich in diesem Buch in erster Linie um das Offenbarwerden der Person Jesu Christi. Und selbst wenn viele Einzelheiten ungeklärt bleiben, so kann man doch anhand der ersten drei Verse der Offenbarung ein Grundverständnis für das ganze Buch wahrnehmen, das die Offenbarung für jeden Leser zu einem Gewinn machen wird. Oder wie Gregory K. Beal es zu Beginn seines Kommentars ausdrückt: Die drei Verse beinhalten eine allgemeine Zusammenfassung des ganzen Buches. Auch in dieser Arbeit wird vorweggenommen, dass Offenbarung 1.1-3, sowie 22.6-21 als so genannter Klappentext erst am Ende von Johannes hinzugefügt wurde, um seinen Lesern mitzuteilen, was sie in dem Buch erwarten würde. Es zeigen sich in den ersten drei Versen, wie in der folgenden Exegese klar wird, vier Aspekte, die für ein grundlegendes Gesamtverständnis der Offenbarung von großer Bedeutung sind und den Leser der Offenbarung helfen, das Entscheidende im Auge zu behalten.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.