Demokratietheorie und Partizipationspraxis

Analyse und Anwendungspotentiale deliberativer Verfahren, Bürgergesellschaft und Demokratie

Alcántara, Sophia/Bach, Nicolas/Kuhn, Rainer u a
54,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658112202
Sprache: Deutsch
Umfang: xiv, 215 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 21 x 14.9 cm
Auflage: 1. Auflage 2016
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Band unternimmt die erste umfangreiche wissenschaftliche Systematisierung von Partizipationsformaten. Um die Eigenschaften von 39 idealtypischen und angewandten Präsenz- und Onlineverfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung zu analysieren, wird eine Kategorisierung eingeführt, die eine Basis für die Kombination von Formaten und ihrer einzelnen Bausteine darstellt. Die Reflexion der Verfahren vor dem Hintergrund normativer und demokratietheoretischer Konzepte liefert wertvolle Hinweise, indem sie die mit der Umsetzung verbundenen Zielkonflikte, Probleme und Hindernisse freilegt und theoretisch sowie praxisbezogen diskutiert.

Autorenportrait

Sophia Alcántara ist Leiterin des Teilbereichs Partizipation und Transformation bei der gemeinnützigen Gesellschaft für Kommunikations- und Kooperationsforschung DIALOGIK mbH.Nicolas Bach ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Forschungsprojekten zur Bürgerbeteiligung beim nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH. Rainer Kuhn ist Projektleiter bei DIALOGIK. Dr. Dr. Peter Ullrich ist Bereichsleiter Soziale Bewegungen, Technik, Konflikte am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden