Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück (Institut für Kommunikationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Populismus-Vorwurf ist heutzutage aus der politischen Debatte nicht mehr wegzudenken. Verschiedene politische Akteure wurden in der Vergangenheit als populistisch oder sogar rechtspopulistisch bezeichnet. Auch die deutsche Partei Alternative für Deutschland (AfD) gilt gemeinhin als rechtspopulistisch. Während dieser Vorwurf schon länger präsent ist, fehlen bislang wissenschaftliche Untersuchungen, die dies empirisch prüfen.In der vorliegenden Arbeit soll ein Schritt in diese Richtung unternommen werden. Anhand des Europaprogramms der AfD soll die Intensität rechtspopulistischer Argumentationsmuster überprüft werden. Dazu wird zunächst eine Inhaltsanalyse des gesamten Programms durchgeführt. Anschließend sollen mit Hilfe des Framing-Ansatzes einzelne Argumente zu konsistenten Frames verdichtet werden. Dadurch sollen abschließend Aussagen zur Populismus-Intensität der AfD möglich werden.
Inhalt
I. AbbildungsverzeichnisII. Abkürzungsverzeichnis1. Einleitung2. Die Alternative für Deutschland (AfD)2.1 Entstehungsgeschichte2.2 Ideologie2.3 Gegenwärtige innerparteiliche Situation3. Zur Konzeption eines methodischen Konstrukts3.1 Systematik von Inhaltsanalysen3.1.1 Was ist eine Inhaltsanalyse?3.1.2 Qualitativ versus quantitativ3.1.3 Inhaltsanalyse als Forschungsprozess3.2 Frames und Framing3.2.1 Status quo der Framing-Forschung3.2.2 Frames3.2.3 Framing3.3 Untersuchungsanlage4. Hypothesen (inkl. Operationalisierungen)4.1 Dichotomie zwischen Volk und Elite4.2 Kritik an supranationalen Institutionen4.2.1 Kritik an etablierten Parteien4.2.2 Stärkung plebiszitärer Elemente4.3 Gefahren der Modernisierung / Globalisierung4.4 Exklusion5. Methodik5.1 Inhaltsanalyse5.1.1 Herleitung der Kategorien5.1.2 Zuordnungen zu Kategorien5.2 Frame-Identifikation5.2.1 Identifizierung von Frame-Elementen5.2.2 Aggregation der Frame-Elemente6. Auswertung6.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse6.1.1 Hypothesenrelevante Ergebnisse6.1.2 Hypothesenprüfung6.1.3 Zwischenfazit6.1.4 Weitere Ergebnisse6.2 Frame-Identifikation6.2.1 Anti-Brüssel-Frame6.2.1.1 Probleme6.2.1.2 Ursachen6.2.1.3 Bewertungen6.2.1.4 Lösungen6.2.2 Anti-Euro-Frame6.2.2.1 Probleme6.2.2.2 Ursachen6.2.2.3 Bewertungen6.2.2.4 Lösungen6.2.3 Mehr Demokratie wagen!6.2.3.1 Probleme6.2.3.2 Ursachen6.2.3.3 Bewertungen6.2.3.4 Lösungen6.2.4 Wettbewerb der Nationen6.2.4.1 Probleme6.2.4.2 Ursachen6.2.4.3 Bewertungen6.2.4.4 Lösungen7. Methodenkritik8. Fazit9. Literatur- und QuellenverzeichnisAnhangCodebuchCodierung und Auszählung der Frame-ElementeEuropaprogramm der AfD
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.