Über die Verflüssigung von Geschichte durch die Bewegung des Lebendigen in Alexander Kluges 'Der Gesamtarbeiter vor Verdun'

'Spielt keine Rolle, ob kontra oder für, produktiv ist es auf jeden Fall.'

Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668432918
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2017
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Als ästhetisches Konzept wird die Lücke in den Kulturwissenschaften und Ästhetiktheorien häufig als formal offene Antwort den hegemonialen Diskursen der Universalisierung und des Ausschlusses gegenübergestellt. Die Lücke als Politik der Form eröffnet durch Perspektivverschiebungen neue Blickwinkel auf Geschichte und Gegenwart sowie deren Vermittlung oder Aneignung. Den spielerischen Umgang mit Geschichte, ihren immanenten Brüchen sowie ihrer stetigen Unabgeschlossenheit hebt Thilo Fischer als Kennzeichen in Alexander Kluges 'Der Gesamtarbeiter vor Verdun' hervor. Durch hybride Verfahrensweisen verschwimmen hier die Grenzen von Vergangenheit und Gegenwart, Wahrheit und Fiktion, kollektiver und individueller Geschichtserfahrung.

Autorenportrait

Thilo Fischer (Dramaturg und Autor) Geboren 1987, lebt in Berlin und arbeitet als Dramaturg, Produktionsleiter und Autor. Er studierte Theater-, Film und Medienwissenschaft in Wien und schloss 2013 mit Diplom mit Auszeichnung ab. Von 2013 bis 2017 als Dramaturg und Dramaturgieassistent an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Zusammenarbeit mit Paul McCarthy, Ragnar Kjartansson, Henning Nass und Frank Castorf sowie für Wiener Burgtheater, Maxim-Gorki-Theater und in der freien Szene (u.a. für Fonds Darstellende Künste). 2018/2019 Zusammenarbeit mit Ilya Khrzhanovsky als Head of Directors für dessen Berlin- bzw. Paris-Weltpremiere seiner DAU-Kunstinstallation.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt