Wortbildung im Russischen. Abgrenzungsprobleme zwischen Komposition und Derivation

eBook

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668711013
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.53 MB
Auflage: 1. Auflage 2018
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachwandel und Wortschatzwachstum sind sowohl bedeutungsvolle als auch unumgängliche Phänomene, die ausschlaggebend für die (Weiter-)Entwicklung aller Sprachen der Welt und somit auch des Russischen sind. Anhand von diachronen Beobachtungen kann schlussgefolgert werden, dass die Lexik einer natürlichen Sprache stets einem Wandel unterliegt und je größer die Distanz zwischen den beiden Zeitpunkten der Untersuchung ist, desto evidentere Veränderungen festgestellt werden können. Diese Veränderungen werden nicht nur durch extralinguistische Ursachen wie politische, ökonomische, soziale oder auch kulturelle Ereignisse, sondern auch durch intralinguistische Defizite wie z.B. das Bedürfnis, Bezeichnungslücken im Wortschatz zu schließen (Benennungs-bedürfnis) oder Eindeutigkeit zu schaffen ausgelöst. Wird ein Blick auf die Lexik des Russischen geworfen, die neben Ukrainisch und Weißrussisch ebenfalls zu den ostslavischen Sprachen gehört, zeigt sich, dass sie sich im Laufe der Zeit stark verändert hat. Zur Gewinnung neuer Lexeme wird in der russischen Sprache im Wesentlichen von der Derivation und Komposition Gebrauch gemacht, die produktive Wortbildungsverfahren darstellen. Während die Zuordnung vieler neuentstandener Wörter zu einem der beiden Verfahren eindeutig ist, stellt die Einteilung gewisser Konstrukte mit einem Präfixoid wie , oder -, die zur Internationalisierung der russischen Lexik beitragen, eine umstrittene Frage dar. Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Hausarbeit richtet sich auf die Abgrenzungsprobleme zwischen Komposition und Derivation und versucht, die unterschiedlichen Standpunkte darzustellen.Hierfür wird zuerst der Begriff 'Wortbildung' definiert und seine Stellung im Gesamtsystem der Sprache erläutert. Daraufhin setzt sich die Arbeit mit dem Wort, Wortschatz sowie den gebundenen und freien Morphemen auseinander. Nach der Vermittlung dieser grundlegenden Informationen werden im Hauptteil die beiden Wortbildungsverfahren Derivation und Komposition behandelt. Hiernach wird die Problematik, die bei der Einteilung von zusammengesetzten Wörtern entsteht, thematisiert. Den Abschluss dieser Arbeit bildet die Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse sowie die Antwort auf die Frage, warum die Zuordnung der obengenannten Wörter ein Problem darstellt.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.