Großstadtthematik in gegenwärtiger Musik

eBook - Eine Analyse des Liedes 'Schwarz zu Blau' von Peter Fox über die Großstadt Berlin

13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668864245
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 1.21 MB
Auflage: 1. Auflage 2019
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Mannheim (Neuere Germanistik), Veranstaltung: Großstadtdichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Guten Morgen Berlin, du kannst so hässlich sein, so dreckig und grau mit diesen Worten leitet der Interpret Peter Fox den Refrain des Liedes Schwarz zu Blau ein und äußert damit seinen Missmut über die Großstadt Berlin. Mit dieser Aussage reiht sich dieser in eine Vielzahl an literarischen Werken ein, in welchen die Großstadtthematik über Jahrhunderte hinweg ihren Platz findet.Die Entwicklung der Großstädte, welche neue Lebensumstände vieler Menschen, sowie gesellschaftliche als auch kulturelle Veränderungen begleiteten, wurde sehr schnell Thematik im Bereich der Kunst und Literatur. Bereits seit dem 18. Jahrhundert gewan- nen Städte einen großen Stellenwert, da sie sowohl eine immense Bedeutung für Politik, Kultur und Wirtschaft innehielten, als auch als Wohn- und Lebensraum für eine stetig steigende Zahl Menschen dienten. Heute, im 21. Jahrhundert hat sich die Funktion und Bedeutung von Großstädten nicht stark verändert, sondern vielmehr weiter verstärkt. Über die moderne Großstadtliteratur hinaus hat sich die Stadt, als literarischer Gegenstand, auch in der Musik thematisch verankert. Als Beleg hierzu dient die vorliegende Hausarbeit, in welcher das oben genannte Lied Schwarz zu Blau, hinsichtlich der Themen und Motive der Großstadtliteratur, untersucht und analysiert wird. Um ein Fundament für diese Analyse und Interpretation zu legen, werden zunächst im zweiten Kapitel die Themen und Motive der Großstadt, sowohl in Kunst als auch in Literatur, mithilfe einer Übersicht der aktuellen Forschungsliteratur, definiert. Dazu werden bewusst die Thematiken und Motive der Anfänge des Großstadtdiskurses aufgenommen, denn diese verdeutlichen, wie die Hauptthemen und -motive, einem roter Faden gleich, die Großstadtthematik begleiten. Da das Lied von der Großstadt Berlin handelt, wird im daran anschließenden Kapitel Berlin und die Entwicklung Berlins genauer betrachtet, um da- nach näher auf die spezifischen Problematiken der Stadt einzugehen. Dies ermöglicht eine noch genauere Analyse des Liedes im Kontext der Stadt. Um auch die musikalischen Einflüsse Berlins genauer zu betrachten, wird die Musikszene Berlins kurz näher beschrieben, um dann in die Analyse des Liedes einzusteigen.In einem abschließenden Fazit wird der Großstadtdiskurs, vor allem in Bezug auf die heutigen Kunstformen, nochmals reflektierend betrachtet und ein Ausblick auf weitere Forschungsfragen beziehungsweise vertiefende Thematiken gegeben.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.