Beschreibung
Hinweis: Dieser Band erscheint im September 2023 in überarbeiteter Form: »Kyoto entdecken. 30 Tagestouren in und um Kyoto«. Neu sind dabei die Aufteilung in Tagestouren, Karten zu diesen Tagestouren, aber auch eine Reihe von weiteren Sehenswürdigkeiten.Die alte Kaiserstadt Kyoto ist das kulturelle und spirituelle Herz Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln, 400 Shinto-Schreinen, dazu Palästen und Gärten ist Kyoto so reich an Sehenswürdigkeiten wie keine andere Stadt der Welt. Dieser Band erschließt Kyoto durch Bild und Text. Kyoto war von 794 bis 1868 Sitz des japanischen Kaisers. Hier entwickelten sich die Grundlagen Japans, hier wurden der Shinto als ursprüngliche japanische Religion und die vielfältigen Schulen des japanischen Buddhismus geformt, hier entstanden Ikebana und Teezeremonie, Zen-Meditation, Steingärten und vieles andere mehr. Auf die benachbarten Orte Nara, Uji und Otsu wird ebenfalls eingegangen. In Kyoto gibt es siebzehn Weltkulturerbestätten der UNESCO, in Nara noch einmal sieben weitere.Dieser Band ist kein Reiseführer im üblichen Sinn, Hotelempfehlungen und Hinweise zu Verkehrsmitteln sind darin nicht zu finden. Wohl aber bietet der Band Hintergrundinformationen, wie sie sonst von keinem Reiseführer zu Japan eingebracht werden. Das Buch ist eine verständliche und dennoch fachlich differenzierte Einführung in diese Stadt. Ein klares Layout ermöglicht eine gute Lesbarkeit. Ein großer Bildanteil (233 Farbbilder und 243 s/w-Bilder) mit bis auf wenige Ausnahmen noch unveröffentlichten Bildern des Autors illustrieren die einzelnen Sehenswürdigkeiten. Extra-Seiten mit speziellen Themen ergänzen dies: japanischer Buddhismus, Shinto, Ikebana, Teezeremonie ...Der Band ist eine Brücke zum Verständnis Japans und seiner langen Geschichte, Kultur und Religion. Für Japanreisende und für diejenigen, die an Ostasien, Japan, Buddhismus und Shinto interessiert sind, ist dieses Buch eine wichtige Hilfe: Kyoto - das Herz Japans
Autorenportrait
Hermann-Josef Frisch:Hermann-Josef Frisch, Overath- Pfarrer im Ruhestand- Studium Theologie und Sinologie- zeitweilig Lehrauftrag Fachdidaktik Religion an der Universität Bonn- 222 Buchveröffentlichungen in den Bereichen Religionspädagogik, Theologie, Religionswissenschaften- mehr als 60 teilweise längere Reisen in die unterschiedlichsten Regionen Asiens, vor allem nach Ostasien und Südasien
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.