Kaspar Hauser - Das Kind Europas

Abteilung 10: Geistesgeschichte, Karl König Werkausgabe

28,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772524226
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 23.2 x 16 cm
Auflage: 2. Auflage 2024
Einband: Leinen

Beschreibung

Königs bedeutungsvolle Arbeit "Die Geschichte von Kaspar Hauser" wird ergänzt durch eine gründliche Einführung von Peter Selg in Königs meditativen Text Requiem. Die innere Verwandtschaft zwischen Karl König und Kaspar Hauser lässt Richard Steel mit zahlreichen Auszügen aus Königs Tagebüchern, Briefen und Notizen lebendig zur Erscheinung kommen.

Autorenportrait

Karl König, geboren am 25. September 1902 in Wien, gestorben am 27. März 1966 am Bodensee, studierte Medizin in Wien, begegnete 1921 der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners und war in der anthroposophischen Heilpädagogik unter Leitung Ita Wegmans tätig. 1938 emigrierte er und baute im schottischen Exil die Camphill-Gemeinschaft auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine internationale Ausbreitung erfuhr. König war einer der kreativsten, spirituell fortgeschrittensten und eigenständigsten Schüler Steiners.