Beschreibung
Es gibt zwei Sorten von Schriftstellern: die strahlenden Zauberer und die erfolglosen Zweifler. Der Erzähler von John von Düffels neuem Roman gehört zweifellos zu den Erfolglosen. Seit Jahren schon sitzt er »an etwas Größerem«.Doch er hat einen Förderer: Goethe. Der heißt natürlich nicht wirklich so doch wenn irgendjemand heute Goethes Format hat, dann er. Ein Klassiker zu Lebzeiten, ein Literaturgott. Seine Lesungen gleichen Messen. Oder Rockkonzerten. Goethe überredet den Freund, ihn bei einer Veranstaltung in der Lausitz zu vertreten. Seine Assistentin bringe ihm den Ordner mit den Unterlagen gleich vorbei, der alles enthalte, was zum erfolgreichen Schreiben nötig sei. Aber Vorsicht: Es ist sein einziges Exemplar.So kommt der Erzähler in den Besitz der Goethe-Formel. Und macht gleichzeitig die Bekanntschaft von Frau Eckermann. Sind Formel und Frau bei ihm in guten Händen? Goethe ruft an erzählt die ebenso rasante wie charmante Jagd nach dem Geheimnis des Erfolgs und nähert sich darin auf augenzwinkernde Weise dem Schnittpunkt von Lesen und Leben.
Autorenportrait
John von Düffel wurde 1966 in Göttingen geboren, er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Er veröffentlichte zahlreiche Romane und Erzählungsbände bei DuMont.Auszeichnungen 1998 erhielt John von Düffel für seinen Debütroman Vom Wasser den Ernst-Willner-Preis in Klagenfurt, den Jürgen-Ponto-Preis, den Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg und den aspekte-Literaturpreis.2005 erhielt er für seinen Roman Houwelandt den Preis Das neue Buch, der jährlich vom Verband deutscher Schriftsteller (VS) Niedersachsen / Bremen ausgelobt wird. John von Düffels Theaterstücke wurden zweimal zu den Mülheimer Theatertagen nominiert und beim Berliner Theatertreffen vorgestellt.Zuletzt wurde er mit dem Nicolas-Born-Preis 2006 ausgezeichnet.Buchveröffentlichungen Oi (Merlin 1995)Solingen (Merlin 1995)Die Unbekannte mit dem Fön (Merlin 1997)Missing Müller (Merlin 1997)Born in the RAF (Merlin 1999)Kleine Philosophie der Passionen. Schwimmen (dtv 2000)Zeit des Verschwindens. Roman (DuMont, 2. Aufl. 2000) Vom Wasser. Roman (DuMont 2000) Ego. Roman (DuMont 2001) Wasser und andere Welten. Geschichten vom Schwimmen und vom Schreiben (DuMont 2002) Houwelandt. Roman (DuMont 2004)Beste Jahre. Roman (DuMont 2007)Wovon ich schreibe (DuMont 2009)Hotel Angst (illustrierte Ausgabe DuMont 2010)Goethe ruft an. Roman (DuMont 2011)Wassererzählungen (DuMont 2014)KL Gespräch über die Unsterblichkeit (DuMont 2015)Das Klassenbuch. Roman (DuMont 2017)Weitere VeröffentlichungenTheaterstückeOi. UA: 1995, Stendal/Oldenburg, R: Gerhard Jelen, R: Guido HuonderSolingen. UA: 1995, Oldenburg, R: Sylvia RichterDas schlechteste Theaterstück der Welt. UA: 1996, Augsburg, R: Friderike VielstichDie Unbekannte mit dem Fön. UA: 1999, Magdeburg, R: Jessica SteinkeBorn in the R.A.F. UA: 2001, Osnabrück, R: Harff-Peter SchönherrShakespeare, Mörder, Pulp&Fiktion. UA: 1997, Basel, R: Oliver HeldMissing MüllerSauriersterben. UA: 1997, Basel, R: Andreas von StudnitzRinderwahnsinn. UA: 1999, Schwerin, R: Dieter KlaßZweidrei Liebesgeschichten. UA: 2000, Münster, R: Sylvia Richter (alle Rechte vertreten vom Merlin Verlag, Gifkendorf)Balkonszenen. UA: 2000, Bonn, R: Beat Fäh (alle Rechte vertreten vom Rowohlt Theaterverlag, Hamburg)Hörspiele (ARD-Produktionen)Tango; Wanzen; Glashäuser; Test; Hüben wie drüben; Neue Männer; Schnee; Jahrtausendwende; Eike&Eike; Go Wost! (Hörspiel des Monats); Jenny (Hörspiel des Monats); Missing MüllerÜbersetzungen und BearbeitungenRichard B. Sheridan, Die LästerschuleAlan Benett, Die Krankheit von George IIIHermann Melville, Bartleby
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.