Konzeptionierung einer Verbrauchssteuerung bei vernetzten Prokuktionsabläufen

eBook

38,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832408718
Sprache: Deutsch
Umfang: 110 S., 6.64 MB
Auflage: 1. Auflage 1998
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Problemstellung:Die Zeiten ändern sich, und wir uns mit ihnen! Die ständig wachsende Dynamik des unternehmerischen Umfeldes verlangt heute mehr denn je auch ein Wandel individueller Zielsetzungen und Gewohnheiten. Ein starre autoritäre Denkweise in linearen Wirkungsketten verliert vor dem Hintergrund permanenter Steigerung der betrieblichen Komplexität zunehmend an Bedeutung. So sind Verfahren gefordert, die es auf Basis selbstregelnder Prozesse und dezentraler Strukturen ermöglichen, das unternehmerische Bestreben nach Schnelligkeit und Flexibilität umzusetzen. Infolge stetig wachsenden Kostendruckes und der weitestgehenden Erschöpfung technologischen Potentials, beherrschen logistische Ansätze das Bild der modernen Produktionstechnik. Ein Unternehmen, das in der heutigen Zeit weiterhin Existenzsekurität und Rentabilitätssteigerung anstrebt, kommt nicht umhin, moderne schlagwortartige Konzepte wie "Just-in-Time-Production", "modulare-", "fraktale-" und "holonische" Ablauforganisation, "Shop Floor Management" und ähnliches in betriebliche Denkprozesse miteinzubeziehen.Einer der wesentlichen Ansätze ist die Verschiebung der unternehmerischen Orientierung in Richtung des Kunden. Dabei wird der reinen Technologieausrichtung und der Optimierung der Maschinenauslastung der Rücken gekehrt (Bild 1.1). Das Ziel einer produktionsorientierten Bestandsminimierung rückt damit in greifbare Nähe.Als Folge der Verschiebung des unternehmerischen Zielsystems ergeben sich bedeutende Veränderungen der Randbedingungen. So verläuft der Trend weg von einer zentral organisierten Push-, hin zu einer den einzelnen Mitarbeiter einbindenen Pull-Steuerung, die ein Produkt aus der Fertigung "herauszusaugen" vermag. Daraus resultiert eine Optimierung der logistischen Zielgrößen wie Durchlaufzeit, Termineinhaltung und Bestand. Lediglich eine Minderauslastung der Betriebsmittel muß in Kauf genommen werden. Neben dem herkömmlichen PPS-System haben sich als Reaktion auf die gravierenden Nachteile der Methode in jüngerer Zeit alternative Konzepte zur Produktionsplanung und -steuerung entwickelt. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang das Fortschrittzahlenkonzept, das vor allem in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie weite Verbreitung gefunden hat sowie die belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BOA), die sich primär für den kundenauftragsorientierten Einzel- und Kleinserienfertiger eignet. Bei allen genannten Steuerungskonzepten wird der Impuls []

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.