Beschreibung
Seit die Menschheit in der Lage ist, Speisen aller Art zu garen, wurde alles Mögliche ausprobiert. Manches wie zum Beispiel die Entwicklung neuer Garmethoden war sinnvoll, anderes weniger. Unsere heutige Küche ist durch die verschiedenen Verfälschungen, welche wir u. a. der Molekularküche, aber auch Einflüssen aus anderen Kulturen, fremden Gewürzen und nicht zuletzt nur schwer nachvollziehbaren Zutatenkombinationen verdanken, auf dem besten Wege, es den alten Römern gleichzutun, die stolz darauf waren, Speisen verfälschen zu können. So kam Gerd Wolfgang Sievers auf die Idee, ein Kochprogramm zu entwickeln, in dem die verwendeten Nahrungsmittel tatsächlich die Hauptrolle spielen und einfach nach sich selbst schmecken: Nur durch wenige Komponenten und spezielle Garmethoden gelangen sie zu geschmacklicher Vollkommenheit. Er arbeitet mit verschiedenen Salzen, natürlichen Fetten und Ölen und Wasser, verzichtet auf alle anderen Gewürze und kombiniert nie mehr als zwei Grundprodukte miteinander. Und auch die Optik beim Anrichten widerspiegelt dieses Programm: Kein Firlefanz soll am Teller liegen und keine überflüssige Dekoration vom eigentlichen Produkt ablenken.
Autorenportrait
DER AUTOR Gerd Wolfgang Sievers ist erfolgreicher Buchautor (gewann zwei Mal den Gourmand World Cookbook Award), Publizist und Koch. Er schreibt für Fachmagazine und Zeitungen, konzipiert Filme zu kulinarischen Themen und veröffentlicht neben seinen Kochbüchern auch Reiseführer zu den schönsten Orten und Regionen für Genießer. Bei Pichler erschien von ihm zuletzt "Huhn & Co". DER FOTOGRAF Peter Barci ist freischaffender Fotograf in Wien und hat sich seit vielen Jahren erfolgreich auf Food-Fotografie spezialisiert.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Pichler Verlag
office@styriabooks.at
Lobkowitzplatz 1
AT 1010 WIEN