Der Zufall als Notwendigkeit

Wiener Vorlesungen 132

Zeilinger, Anton/Leder, Helmut/Lichtenberger, Elisabeth u a
10,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783854525325
Sprache: Deutsch
Umfang: 86 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 18.5 x 11.7 cm
Auflage: 3. Auflage 2009
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der unterschiedlichsten Disziplinen tauschen sich über die Rolle und die Bedeutung des Zufalls aus:Während der Physiker Anton Zeilinger bei seinen Betrachtungen über die Notwendigkeit des Zufalls von der Quantenmechanik ausgeht, jongliert der Mathematiker Rudolf Taschner mit Zahlen, um die Relevanz des Zufalls in der Wahrscheinlichkeitsrechung zu demonstrieren. Die Geografin Elisabeth Lichtenberger zeigt, dass, obwohl der Zufall in ihrem Gebiet keine theoretische Denkfigur ist, er doch über statistische und mathematische Modelle in die geografische Forschung Eingang gefunden hat. Jürgen Mittelstraß begleitet uns durch die Geschichte der Philosophie und zeigt auf, welche großen Philosophen ihr Weltbild auf dem Gegensatz Notwendigkeit - Zufall begründeten. Der Psychologe Helmut Leder geht wiederum der Frage nach der Bedeutung des Zufalls zum einen im Schaffensprozess und zum anderen in der Rezeption von Kunst nach. Verena Winiwarter schließlich stellt dar, wie der Zufall der Natur in unserer technisierten Gesellschaft zum Unfall oder Störfall wird.Eine Diskussion aus unterschiedlichen Disziplinen über Einfluss und Wirkung des Zufalls

Autorenportrait

Anton Zeilinger, geboren 1945, ist Vorstand des Instituts für Experimentalphysik der Universität Wien. Professuren in München, Wien und Innsbruck. Forschungsaufenthalte in den USA, Großbritannien und Frankreich. Forschungsschwerpunkte: Quantenphysik, Quantenoptik, Quantenteleportation, Kryptographie.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Picus Verlag GesmbH
Alexander Potyka
info@picus.at
Friedrich-Schmidt-Platz 4/7
AT 1080 Wien