Erich. Oder: Der Tag, den Angela M. nie vergessen wird

eBook - Roman

Auch erhältlich als:
10,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783862824847
Sprache: Deutsch
Umfang: 170 S., 1.59 MB
Auflage: 1. Auflage 2017
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Leben nimmt seinen gewohnten Gang, so scheint es: Rüdiger, der Supermarkt-Azubi, fürchtet, dass die Chefin seinen Wurst-Klau bemerkt haben könnte; Postbote Ahmed fiebert dem Treffen mit seiner geheimnisvollen Lieblings-Kundin entgegen; Taxifahrerin Bella hat mal wieder 'ne Stinkwut auf alle Männer dieser Welt; Herr Klose versucht weiterhin, den Tauben im Park Essmanieren beizubringen; Polizeiobermeister Mizerski hilft der alten Frau Kleinschmidt, ihre Konservendosen zu öffnen und erfährt dabei viel Wissenswertes über die Welt des Subatomaren; Bob Dylan kommt in die Stadt und bricht sich kurz vor seinem Konzert beim Fußballspielen ein Bein das wird die große Stunde von Harry, dem Straßenmusiker! Doch der Schein des Alltäglichen trügt: Sie alle und noch einige mehr, die uns in diesem Buch einen Tag lang an ihrem Leben teilhaben lassen verfolgen nebenher in den Medien die Berichte über die mysteriöse Entführung von Erich, dem Hund der Bundeskanzlerin. Und als eine Zeitung glaubt, damit den großen Scoop landen zu können, läuft alles vollends aus dem Ruder. Ein Roman wie ein Film: Die "Kamera" begleitet einen Tag lang zwölf unterschiedliche Personen in ihrem täglichen Leben und der Leser erfährt wie nebenbei, welch Ungeheuerlichkeit sich am Rande abspielt ... Manche Bücher kann man nicht aus der Hand legen, weil sie so spannend sind; andere, weil sie so herzerwärmend sind; wieder andere, weil sie so urkomisch sind: "Erich" gehört zu den Letzteren. Die Situationskomik, die liebenswerte Skurrilität der Menschen macht diesen scheinbar normalen Tag zu einem ganz besonderen, nämlich zu dem "Tag, den Angela M. nie vergessen wird"

Autorenportrait

Karsten Flohr arbeitete zehn Jahre lang als Tageszeitungsredakteur beim Hamburger Abendblatt, bevor er für verschiedene Zeitschriften tätig wurde. 2012 erschien sein erster Roman "Zeiten der Hoffnung" über den Zerfall des deutschen Großbürgertums im Ersten Weltkrieg und 2014 der Auswanderer-Roman "Die letzte Fahrt des legendären Schiffsfrisörs Sigismund Skrik", der besonders in England erfolgreich ist. In den USA erschien der Roman außerdem als Hörbuch. Ein Jahr später wurde im acabus Verlag "Leah", die Geschichte einer jüdisch-arischen Liebe während der Nazi-Zeit, veröffentlicht. 2016 folgte der Roman "Villa Ludmilla". Karsten Flohr lebt und arbeitet in Hamburg.

Leseprobe

5. Kapitel"Hast du Angst vor gelben Punkten?"Der Mann lässt enttäuscht die Arme sinken, als er dem Taxi hinterher sieht. Er weiß aus Erfahrung, dass hier nur alle halbe Stunde eines vorbeikommt, bestenfalls! Und er hat es eilig. Wenn er zu spät kommt, verpasst er die Chance seines Lebens! Und da sieht er den Türken auf dem Fahrrad angerast kommen. Ist es ein Türke? Vielleicht auch ein Armenier. Oder ein Syrer. Egal: Der Mann heizt dicht an ihm vorbei, ein paar Meter weiter springt er vom fahrenden Rad, landet auf dem Bauch, rappelt sich auf und rennt davon. Und da kommen zwei weitere Türken - sind es Türken? - um die Ecke gelaufen. Sie bleiben kurz stehen, als sie das Fahrrad auf dem Boden liegen sehen, dann entdecken sie den fliehenden Mann und nehmen die Verfolgung wieder auf. Ob er gut damit beraten ist, sich in einen Supermarkt zu flüchten - wer weiß? Auf jeden Fall liegt das Fahrrad vor dem Mann, der es eilig hat, und das Vorderrad dreht sich noch. Jetzt hab ich doch noch eine Chance, denkt er, und hebt das Fahrrad auf. Der Vorderreifen hat eine leichte Acht, aber das Fahrrad fährt. Er ist lange nicht mehr Rad gefahren, es fühlt sich ganz gut an, zumindest zu Beginn. Dann wird es anstrengend, weil die Schaltung hakt und nur im siebenten Gang fährt. Er muss heftig in die Pedale treten. Das macht er, denn an der übernächsten Ecke wird er an seiner Stammkneipe vorbeikommen, wo jetzt vermutlich die ersten Kumpel auf den Stühlen an der Hauswand sitzen und dem Straßenverkehr zusehen, und da will er natürlich einen guten Eindruck machen. Mit wehendem sitzen schon drei, die Bierflaschen in der Hand. Ungläubig sehen sie ihn auf sich zukommen. "Rudi, was machst du? Was soll der Quatsch?", ruft einer. Da ist Rudi schon vorbei, hat nur kurz die Hand zum Gruß gehoben. Aber er hätte sowieso nicht halten können bei dem Tempo, da die Handbremse nicht funktioniert. Dann hört er erstmal auf zu strampeln und lässt das Fahrrad ausrollen. Sein Herz klopft heftig, es rast geradezu. Als er das merkt, bricht ihm der kalte Schweiß aus, die Cardio-Phobie meldet sich. Er hatte sie schon länger nicht mehr, aber nun ist sie wieder da: die Angst, das Herz könnte aufhören zu schlagen. Er hält an und steigt ganz schnell ab. Rudi wischt mit dem Ärmel den Schweiß von der Stirn. Mist, denkt er, so ein Mist! Wie soll ich es denn jetzt noch rechtzeitig schaffen? Aber erstmal muss er sein rasendes Herz beruhigen. Er hält sich am Laternenpfahl fest und atmet lang und tief, so wie sein Therapeut es ihm beigebracht hat. Das ist schwerer als man denkt, wenn das Herz rast. Aber soll es ruhig rasen, denkt er, besser als wenn es stehen bleibt. Dr. Breihold hat Rudi viele gute Verhaltensregeln beigebracht für den Fall, dass eine seiner Phobien ihn quält. Rudis Lieblingsregel: Denken Sie, Sie sind jemand anders, jemand, der über den Dingen steht, den nichts aus der Fassung bringen kann. Jemand anders sein - das gefällt Rudi! Er hat schon als Junge keine Mühe gehabt, sich mit den Helden seiner Comics zu identifizieren. Schwieriger war es da, wieder herauszufinden aus der Rolle, sodass ihm schon während der letzten Schuljahre klar war, dass es nur einen sinnvollen Beruf für ihn geben kann: Schauspieler. Das wäre die ideale Möglichkeit, das aufregende Leben eines berühmten Stars zu führen und sich gleichzeitig möglichst weit von sich selbst zu entfernen.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.