Beschreibung
Die Regelungen zur Eigentumswohnung - ein Buch mit sieben Siegeln
In rund 70 Themenkreisen geht es in diesem Lexikon um die wichtigsten Begriffe aus dem Wohneigentumsrecht. Beschrieben werden die Konfliktsituationen und die Rechtslage aus der Sicht des Eigentümers. Die Beiträge zeigen, wie Wohnungsbesitzer handeln können, um ihre Interessen zu wahren, und dabei dennoch für ein harmonisches, faires Miteinander der Eigentümerschaft sorgen.
Welche Rechte hat der Eigentümer bei der Gestaltung seiner Wohnung?
Welche Aufgaben hat die Hausverwaltung und der Verwaltungsbeirat?
Welche Rolle spielt der Verwaltungsrat?
Wie werden die Jahresabrechnung und der Wirtschaftsplan für das kommende Jahr geprüft?
Wie muss eine Abstimmung in der Eigentümerversammlung ablaufen?
Auf dem aktuellen Stand des reformierten Wohnungseigentumsgesetzes (WEG)
Autorenportrait
Claus Mundorf ist Rechtsanwalt und auf Wohneigentumsrecht spezialisiert. Er lebt im Rheinland.
Inhalt
A
Abgeschlossenheit
Anfechtung
Antenne
B
Balkon
Beschlussfassung
Beschlusssammlung
E
Eigentümergemeinschaft
Eigentümerversammlung
Eigentumswohnung
Entziehung des Wohnungseigentums
Erhaltungsrücklage
Gartennutzung
Gartenpflege
Gebrauchsregelungen
Gemeinschaftseigentum
Gemeinschaftsordnung
Gemeinschaftsvermögen
Geschäftsordnung der Eigentümerversammlung
Grillen
H
Hausgeld
Hausordnung
Heizung
I
Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums
Instandsetzung der Eigentumswohnung
Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums
J
Jahresabrechnung
K
Klage
Kostenverteilung
Kredit für die Eigentümergemeinschaft
M
Miteigentumsanteile
Modernisierung
Musizieren
N
Notgeschäftsführung
O
Ordnungsgemäße Verwaltung
P
Protokoll der Eigentümerversammlung
S
Sondereigentum
Sondernutzungsrecht
Sonderumlage
Spielplatz
T
Teileigentum
U
Unabdingbarkeit
V
Vereinbarung
Verwalteraufgaben
Verwaltersuche
Verwaltervertrag
Verwalterwahl und -abwahl
Verwaltungsbeiratsarbeit
Verwaltungsbeiratswahl
W
Wirtschaftsplan?
Z
Zahlungspflicht
Zustimmung zur Veräußerung
Anhang
Stichwortverzeichnis
Impressum
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.