Mitarbeiterbefragung

eBook - Aktuelle Trends und hilfreiche Tipps, Strategie- und Informationsmanagement

Auch erhältlich als:
17,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866187764
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Auflage: 1. Auflage 2012
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Mitarbeiterbefragungen erfahren in den vergangenen Jahren eine zunehmende Popularität und Verbreitung. Diese Entwicklung wird durch die Erkenntnis genährt, dass die Akzeptanz und Einstellungen der Mitarbeiter wesentliche Erfolgsfaktoren für unternehmerische Veränderungs- und Entwicklungsprozesse darstellen. Die Schwierigkeit besteht allerdings darin, Mitarbeiterbefragungen sowohl inhaltlich als auch prozedural richtig umzusetzen denn das ist alles andere als trivial und erfordert ein hohes Maß an Professionalität. Der professionelle Einsatz einer Mitarbeiterbefragung als personalwirtschaftliches Instrument ist mit den unterschiedlichsten Fragestellungen verbunden, die es im Vorfeld zu beantworten gilt: Was soll bei den Mitarbeitern abgefragt werden? Welche datenschutzrechtlichen Gegebenheiten müssen beachtet werden? Oder wie können IT-Lösungen zur Vereinfachung bei der Durchführung einer Mitarbeiterbefragung beitragen? Welche Rolle spielen Benchmarks? Das Besondere an diesem Buch ist, dass es als Ergebnis eines Seminars mit Studierenden aus dem Bereich Personalmanagement an der Universität des Saarlandes entstanden ist. Die einzelnen Themen, die seitens der Studierenden bearbeitet wurden, wurden in ein Gesamtwerk 'gegossen', in der Hoffnung, dass dieses Buch einige dieser vielen Fragen beantwortet und damit einen Nutzwert für Wissenschaftler, Berater und Praktiker liefert.

Autorenportrait

Prof. Dr. Christian Scholz (Jg. 1952) ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes sowie Direktor des Europa-Instituts, Sektion Wirtschaftswissenschaft.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.
 
 

Weitere Artikel vom Autor "Müller, Stefanie/Scholz, Christian/Eichhorn, Felix"

Alle Artikel anzeigen