Beschreibung
Dieses Buch richtet sich an alle Eltern, deren Kinder potenziell von Rassismus betroffen sind. Ihnen kommt die wichtige Rolle als Ansprechpartner und unterstützende Vertrauensperson für ihre Kinder zu. Sind sie sich dessen erst einmal bewusst, können sie ihrem Kind Rückhalt durch eine empowernde Erziehung geben.Die Autorin bündelt in diesem Buch Wissen aus der interkulturellen Psychologie, Familientherapie und Kinderpsychologie sowie Erfahrungen von Leiter*innen von Jugendgruppen, die Empowermentarbeit leisten.Das Buch bietet einen Überblick zu möglichen Umgangsformen mit den Rassismuserfahrungen von Kindern, indem es einerseits die Wirkungsweise der rassistischen Erfahrung auf den Selbstwert des Kindes aufzeigt und andererseits Wege eröffnet, wie Kinder auf unterschiedlichen Ebenen so ausgestattet werden können, dass sie Gegenentwürfe zu Vorurteilen kennen und differenziert mit dem Erlebten umgehen lernen. Jedes Kapitel bietet konkrete Beispiele für Gespräche mit dem Kind und am Ende Handlungsoptionen für die Erziehungspersonen. Ein stabiles Selbstwertgefühl, Wissen über die Hintergründe von Rassismus und Akzeptanzerfahrungen in geschützten Räumen bilden zusammen ein Rüstzeug und einen Schutzmantel, der das Kind empowert (in seinem Selbstwert stärkt) und damit auf friedfertige Weise wehrhafter macht.
Autorenportrait
Dr. Nkechi Madubuko ist promovierte Soziologin und Kulturjournalistin. Seit über 20 Jahren arbeitet sie als freie Moderatorin für Veranstaltungen und Tagungen im Bereich Migration, Antidiskriminierung und interkulturelle Öffnung. Ihre Arbeit begann während des Studiums bei VIVA zwei. Später kamen verschiedene Fernsehsender hinzu, u.a. ZDF, Premiere World und DSF. Nach ihrer Ausbildung zur TV Redakteurin beim ZDF arbeitete sie 15 Jahre in der Redaktion Kulturzeit. 2010 promovierte Nkechi Madubuko zum Thema biographische Akzeptanzerfahrungen, herkunftsbezogenem Stress und deren Bewältigung bei schwarzen Deutschen und Migranten europäischer Herkunft. Als Autorin veröffentlichte sie Beiträge zum Thema Rassismusbewältigung und Empowerment u.a. für das Bundesamt für Migration. Nkechi Madubuko ist Mutter von drei Kindern.
Leseprobe
https://www.unrast-verlag.de/images/stories/virtuemart/product/597_madubuko_leseprobe.pdf
Inhalt
https://www.unrast-verlag.de/images/stories/virtuemart/product/597_madubuko_empowerment_ihv.pdf
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.