Beschreibung
Herausgegeben von Thomas Mann und H. G. Scheffauer4. Überarbeitete Fassung - Korrektur der bekannten Gratis-VersionHierbei handelt es sich um die überarbeitete Fassung der deutschen (gegenüber dem englischen Original) gekürzten Erstausgabe von 1927/28, wie sie von Thomas Mann herausgegeben wurde. Die Original-Übersetzung stamm von Wilhelm Strüver»Moby Dick« ist das bedeutendste Prosawerk des amerikanischen Symbolismus. Eine bis ins kleinste Detail recherchierte Abenteuergeschichte und philosophische Reflexion über das Leben, die Rache und einen wahnsinnigen, alles vernichtenden Hass.»Nenne mich Ismael« - einer der berühmtesten Anfänge der Literaturgeschichte.Der Kampf des verstümmelten Kapitän Ahab gegen Moby Dick, den weißen Wal, der schließlich alle ins Verderben reißt.Zu Lebzeiten von Melville stieß Moby Dick noch auf ein geteiltes Echo, noch schien die Welt nicht reif für diese komplexe Erzählstruktur. Heute gehört das Buch unbestreitbar zu den größten Romanen der Literaturgeschichte. Ein Buch, das man gelesen haben muss.»Oh, hätte ich das geschrieben.« - Thomas Mann4. Auflage (Überarbeitete Fassung)Umfang: 294 Buchseiten bzw. 292 NormseitenNull Papier Verlagwww.null-papier.de
Autorenportrait
Der Autor von »Moby Dick«, Herman Melville, wurde am 1. August 1819 in New York geboren. Er wuchs in einer kinderreichen Kaufmannsfamilie mit schottischen und niederländischen Wurzeln auf. Aufgrund des Konkurses seines Vaters musste Melville mit zwölf Jahren die Schule verlassen. Zeit seines Lebens versuchte er die mangelnde Schulbildung mit Selbststudium zu kompensieren. Nach dem Tod des Vaters arbeitete der Junge als Hilfskraft bei einem Onkel und im Pelzgeschäft des Bruders.1839 fuhr Herman Melville erstmals zur See. Auf einem Postschiff erreichte er Liverpool, arbeitete dort kurzfristig als Lehrer, bevor es ihn wieder aufs Meer zog. Von 1841 bis 1844 unternahm er auf einem Walfänger eine Reise in den Pazifischen Ozean. Aufgrund angeblich unzumutbarer Bedingungen desertierte er mit einigen anderen Matrosen auf den Marquesas-Inseln. Auf einem weiteren Walfänger entkam Melville nach Tahiti, fiel jedoch erneut negativ auf und wurde verhaftet. Er konnte wiederum fliehen und gelangte über dem Umweg nach Hawaii nach Boston, wo er 1847 Elisabeth Shaw heiratete und mit ihr zwei Söhne bekam. Er begann Bücher zu schreiben und fand mit »Typee« und »Omoo« erste Anerkennung. Den literarischen Durchbruch erlangte er 1851 mit »Moby Dick«. Zu jener Zeit lebte er auf einer neu gekauften Farm in Massachusetts als Nachbar des Literaten Nathaniel Hawthorne, zu dem sich eine Freundschaft entwickelte. Rasch wurde der schriftstellerische Erfolg jedoch wieder von Misserfolgen eingeholt, sodass Melville ab 1866 bis 1885 als Zollinspektor im Hafen arbeitete. Sein letztes, heute ebenfalls berühmtes Werk »Billy Budd« verfasste der Autor 1891, seinem Todesjahr.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.