Beschreibung
Der Geist der Nation 2018: Gehässiger Nationalismus, der sich immer noch unterdrückt vorkommtWenn es nach dem nationalen Zeitgeist, der öffentlichen Aufregung und Stimmung im Lande geht, leidet das Volk an nichts so sehr wie an den anderen. Im Innern an den Flüchtlings-massen: Die Armutsgestalten, die es dank vorsorgender Politik längst immer weniger hierher schaffen, stören unsere schöne Ordnung, bringen Verbrechen in das Land, in dem es Kriminalität vorher kaum gegeben hat, machen sich in unserem Sozialsystem breit, das bekanntlich ein Kleine-Leute-Paradies ist... Es scheint die wichtigste Sorge zu sein, dass das deutsche Volk sich nach innen und außen der Angriffe auf seine Anrechte und seinen wohlverdienten Wohlstand zu erwehren hat. Das Volk fordert sein Recht und das besteht in Ausgrenzung der anderen, im eisern festgehaltenen Standpunkt, dass denen nicht zusteht, was 'unser' ist. Und die öffentlichen und politischen Volksbetreuer wälzen die verständnisvolle Frage, inwieweit das Volksempfinden nicht Recht hat und mit seiner nationalistischen Missgunst und Gehässigkeit Recht kriegen muss. Denn darüber streiten die Politiker längst selbst: Ob sie es nicht an Schutz des eigenen Volks vor Überfremdung, also an nationalem Egoismus nach innen und außen haben fehlen lassen. Wenn dann besorgte Bürger aus dem Ruder und in Pogromstimmung auf den Plätzen dieser Republik zusammenlaufen, dann haben genau dieselben Politiker aber überhaupt kein Verständnis mehr. In einem gesunden Rechtsstaat liegt das Monopol auf Gewalt, nach der das gesunde Volk einen so unstillbaren Bedarf hat, nämlich ganz allein bei ihnen.Der anspruchsvolle Nationalismus des Exportweltmeisters DeutschlandDie offiziellen Anwälte einer Besinnung auf die eigenen Werte und Rechte wissen, dass die Nation mit ihrem Wohlstand von handfesteren Leistungen lebt als vom rücksichtslos bedientem Fremdenhass und der Abwehr von Asylsuchenden und anderen Schmarotzern an den Leistungen deutschen Volksfleißes und -gehorsams: von seinem Status als Exportweltmeister nämlich, seinem kapitalistischen Erfolg mit Auto-, Maschinen- und sonstiger wettbewerbsfähiger Spitzenindustrie auf dem Weltmarkt. Dass gerade in Zeiten globaler Krisen- und Verdrängungskonkurrenz dieser Erfolg gegen andere Nationen ausschlägt, dass deutsche Geschäftstüchtigkeit deren Unternehmen aus dem Markt wirft und ein ganzes europäisches Staatenumfeld in Europa in Zahlungs- und Haushaltsnöte stürzt das geht darum in Ordnung; die wenig bekömmlichen Nebenwirkungen des automobilen Personen- und Warenverkehrsirrsinns, an dem Deutschland so weltmeisterlich verdient, sowieso. Zu ernsten Sorgen aber sehen sich deutsche Politiker veranlasst, weil die Grundlagen dieses deutschen Wachstumserfolgs bedroht sind. Die kommen in diesem Zuge allesamt zur Sprache. Angefangen von der hemmungslos ausgenutzten amerikanischen Lizenz zur globalen Bereicherung, die unter Trump nun fraglich wird; über die freche Rollenzuweisung an China als gefälligst immerzu wachsend zahlungsfähiger Nachfrager für deutsche Produkte, der nun zum immer größeren Konkurrenten wird, der nicht bestellt war; bis hin zu den gnadenlos strapazierten europäischen Partnern, die mit den Niederlagen, die Deutschland ihnen beibringt, nicht den schönen Euro beschädigen sollen, den es an ihnen verdient: Das sind die wirklichen, gegensätzlichen und im Verhältnis zu den anderen notwendig konfliktträchtigen Grundlagen des Erfolgs, den Deutschland als sein Recht beansprucht, dessen Erfüllung ihm der ganze kapitalistische Globus schuldig ist und schuldig zu bleiben droht.
Inhalt
Wovon die deutsche Exportnation lebtDie Auto-Nation: Rentabler Wahnsinn solange Überproduktion das Problem der anderen istDollars verdienen bis Trump abwinktDie prekäre Lage des Euro-Kredits in deutsche Wirtschaftsmacht verwandelnDer Geist der Nation 2018Gehässiger Nationalismus, der sich immer noch unterdrückt vorkommtI. Der Ausländerhass wird nicht mehr dem rechten Rand überlassenII. Der andere, materielle Gehalt der nationalen Identität: Unser Geld III. Die Zeit des geordneten Multilateralismus ist vorbei (Söder) unrelativierter Nationalismus ist angesagtIV. Das bessere Deutschland in der Defensive und selbst sehr defensivWas es in Deutschland auch noch gibt: Nachrichten aus der Welt des Prekariats und seiner sozialpolitischen BetreuungDie Freiheit der FahrradknechteVon der befristeten Aufregung um die Entfristungskriterien der Post Die Reform der EntsenderichtlinieDer Ausgangspunkt: staatlich organisierte Ausbeutung europaweit Die Reform: Mit Nichtdiskriminierung der ausländischen Arbeiter die Diskriminierung der ausländischen Arbeiter sicherstellen Europäische Arbeitersolidarität heute Essener Tafel: Ein Skandal um die unanständige Diskriminierung einer anständig diskriminierten Masse ArmerElend ist, wo das Bedürfnis zähltArmut lindern durch mildtätige Umverteilung von geplantem Überfluss: eine ehrenwerte Leistung Moderne Armut überfordert die Tafeln der Essener Umgang damit wird zum Skandal Armutsdebatte 2018 Spahns Kritik: Mehr Respekt vor dem deutschen SozialstaatKritik an Spahn: Wo bleibt der Respekt für die Armen?Spahns Schlusswort: Respekt? Könnt ihr haben! Der Kampf um die öffentliche MeinungNetz- versus seriöse ÖffentlichkeitI. Die Netzöffentlichkeit: ein Forum fürs bürgerliche GemütII. Die etablierte Öffentlichkeit: verteidigt ihr MonopolIII. Der Staat: herausgefordert, die Leistung von Meinungs- und Pressefreiheit zu sichern IV. Social Media: nationaler Besitzstand und Instrument imperialistischer Einflussnahme Noch einige Lehren aus Trumps Amerika über die DemokratieKampf gegen die etablierte Presse und für die Etablierung einer neuenTrump und Putins RusslandI. Amerika macht ErnstGebrauch der ökonomischen Übermacht Amerikas in destruktiver Absicht Das Movens der Sanktionspolitik: Ungenügende Wirkungen. Ein Exkurs Der Game ChangerSanktionierung der zwei entscheidenden russischen Geschäftssphären: Energie und Waffen Der Grund für eine weitere Eskalationsstufe wird explizit: Trump II. Russland hält dagegenWas Amerika als Revisionismus kennzeichnet, ist gutes russisches Recht Putin stimmt sein Volk darauf ein, dass ein Kampf um die Behauptung der Nation ansteht Kampf um die Aufrüstung der nationalen ökonomischen Basis eine unfreiwillige Bilanz der Schäden des Systemwechsels aus der Perspektive der nationalen SelbstbehauptungDas russische Finanzwesen: Der Kampf zur Erfüllung der Kriterien eines soliden Geldes, an denen sich Russland nach wie vor bewähren will Kampf um die weitere Benützung eines Weltmarkts, aus dem Amerika Russland ausschließen will Das Bemühen um Bündnisse gegen Amerika, das allerdings seinen Preis hat siehe China III. Der Kampf der USA gegen russische Subversion im Internet geht weiter: Achtung, Feind bloggt mit! Die Kampagne bedient sich der neuen Gefahrendiagnose in Sachen Fake News Die Machart der russischen Versuche, eine auswärtige Öffentlichkeit im russischen Interesse zu beeindrucken RussiagateZurück bzw. vorwärts zu McCarthy: Kritik an Amerika ist Zersetzung
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.