Kirsty, Bell: Gezeiten der Stadt

 

Kirsty Bell hat eine gelungene Verbindung zwischen autobiographischem Essay und Berliner Stadtgeschichte geschrieben. Anhand des Landwehrkanals vor ihrer Tür erkundet sie die Geschichte Berlins, sucht in den Grundbucheinträgen ihres Hauses nach vergangenen Bewohner*innen und versucht. deren Lebensgeschichte mit der Geschichte der Stadt in Verbindung zu bringen. Wer eine ausführliche historische Abhandlung sucht, ist hier am falschen Buch. Das ist aber auch gar nicht Bells Anspruch. Wer sich hingegen durch die lebhaft erzählten und an Einzelschicksalen orientierten Vignetten am Landwehrkanal entlangführen lassen möchte, ist hier genau richtig. Bells Perspektive als Zugezogene ist stellenweise sehr erleuchtend, an Teilen fehlt einem aber die eingesessene Perspektive, die Betrachtung von jemandem, dem die Stadt noch näher ist. Auch die verstreuten, leicht esoterisch anmutenden Zwischenspiele, in denen sie eine Feng-Shui - Meisterin in ihre Wohnung einlädt, oder eine Systemaufstellung mit den toten ehemaligen Mieter*innen ihres Hauses durchführt, um über deren persönliches Schicksal zu spekulieren, hätten auch weggelassen werden können, tun den guten Seiten des Buches aber auch keinen Schaden an. Besonders anregend ist die offensichtliche Leidenschaft Bells an den Geschichten, die sie untersucht, ihre ausführliche, tiefgehende und gut dargestellte Recherche, auf die sie ihrer Leser*innen mitnimmt, und ihre Fähigkeit Historisches und Persönliches, Gegenwärtiges und Vergangenes in einem runden Ganzen zu verbinden.

Eine Geschichte Berlins
Einband: gebundenes Buch
EAN: 9783985680054

Weitere Tipps

Bis es wieder regnet von Saleit Shahaf Poleg (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Bis es wieder regnet

Shahaf Poleg, Saleit

Jenseits des Grabes von Fred Vargas (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Jenseits des Grabes

Vargas, Fred

In the Streets of Tehran von Nila (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

In the Streets of Tehran

Nila

Sally Ride von María Isabel Sanchez Vegara (Halbleinen)

Wil empfiehlt:

Sally Ride

Sanchez Vegara, María Isabel

Meine Stadt von Xi Xi (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Meine Stadt

Xi, Xi

Yellowface von Rebecca F Kuang (gebundenes Buch)

Jasmin empfiehlt:

Yellowface

Kuang, Rebecca F

Radio Sarajevo von Tijan Sila (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Radio Sarajevo

Sila, Tijan

Babas Schweigen von Özlem Çimen (gebundenes Buch)

Matheo empfiehlt:

Babas Schweigen

Çimen, Özlem

Natürlich kann man hier nicht leben von Özge Inan (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Natürlich kann man hier nicht leben

Inan, Özge

Weltalltage von Paula Fürstenberg (gebundenes Buch)

Matheo empfiehlt:

Weltalltage

Fürstenberg, Paula

Glänzende Aussicht von Fang Fang (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Glänzende Aussicht

Fang, Fang

Toxische Weiblichkeit von Sophia Fritz (gebundenes Buch)

Toxische Weiblichkeit

Fritz, Sophia