Jans Tipp

Sasha Filipenko: Der ehemalige Sohn

jan-rund.jpgBereits Filipenkos Werk "Rote Kreuze" habe ich verschlungen. Nun hat der 1984 in Minsk geborene Autor nachgelegt – und wie! 
In "Der ehemalige Sohn" verschlägt es uns in Filipenkos Heimatstadt, zu Beginn ins Jahr 1999. Dort lebt der 16-jährige Franzisk Lukitsch, ein gewöhnlicher Jugendlicher, die meiste Zeit bei seiner Babushka (Oma) Elvira Alexandrowna. Auf dem Weg zu einem Rockkonzert kommt es jedoch zu einem folgenschweren Unfall, aufgrund dessen Franzisk ins künstliche Koma versetzt werden muss und aus dem er erst zehn Jahre später wieder erwacht, nachdem niemand, außer seine Babushka, mehr daran geglaubt hat. Nun muss sich Franzisk erst einmal wieder zurecht finden und obwohl die Welt so aussieht, als wäre die Zeit stehen geblieben, hat sich natürlich einiges verändert. 
Die Idee hinter der Geschichte hat mich direkt ein bisschen an den Film "Good Bye, Lenin!" erinnert, nur dass sich das System hier nicht verändert hat. Die politische Wirklichkeit ist praktisch immer noch die gleiche. Krass und unangenehm, mit einem autoritären Präsidenten und einer hohen Fluktuation.
Im privaten Umfeld Franzisks hat sich dafür einiges getan: Seine Mutter hat eine neue Familie, Babushka ist gestorben und seine damalige Freundin hat natürlich auch nicht auf ihn gewartet. Was hält Franzisk nun noch hier?
Filipenko ist eigentlich ein Gag-Schreiber für eine Satire-Show und Fernsehmoderator. Doch auch über ernste Themen schreibt er gewitzt und sprachgewaltig, vermischt Fiktion mit realen Ereignissen und nimmt kaum ein Blatt vor den Mund, was in Weissrussland natürlich nicht gern gesehen gewird. Hoffen wir, dass er trotzdem am Stift bleibt, denn so lesenswert wie "Der ehemalige Sohn" fand ich schon lang kein Buch mehr.

Alle Tipps von Jan
Roman
Einband: Leinen
EAN: 9783257071566
23,00 € (inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Weitere Tipps

Die Concierge ist auf See von Magali Desclozeaux (Paperback)

Rafael empfiehlt:

Die Concierge ist auf See

Desclozeaux, Magali

Superhits der Showa-Ära von Ryu Murakami (gebundenes Buch)

Rafael empfiehlt:

Superhits der Showa-Ära

Murakami, Ryu

Woran ich lieber nicht denke von Jente Posthuma (gebundenes Buch)

Max empfiehlt:

Woran ich lieber nicht denke

Posthuma, Jente

Warte mal ... von Rachel/Lord Williams (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

Warte mal ...

Williams, Rachel/Lord, Leonie

I Who Have Never Known Men von Jacqueline Harpman (Paperback)

Erika (sie/ihr) empfiehlt:

I Who Have Never Known Men

Harpman, Jacqueline

Was wäre, wenn wir mutig sind? von Luisa Neubauer (gebundenes Buch)

Wil empfiehlt:

Was wäre, wenn wir mutig sind?

Neubauer, Luisa

Wenn die Welse kommen von Matthieu/Seigne Elen Fern/Ruf (gebundenes Buch)

Janina empfiehlt:

Wenn die Welse kommen

Elen Fern/Ruf, Matthieu/Seigne, Aude u a

Toyboy von Jonas Theresia (gebundenes Buch)

Hilke empfiehlt:

Toyboy

Theresia, Jonas

The Glutton von A K Blakemore (Paperback)

Wil empfiehlt:

The Glutton

Blakemore, A K

30 Pflanzen pro Woche von Katharina Seiser (gebundenes Buch)

Judith (sie/ihr) empfiehlt:

30 Pflanzen pro Woche

Seiser, Katharina

Der Polarkreis von Liza Marklund (gebundenes Buch)

Jo (they/them) empfiehlt:

Der Polarkreis

Marklund, Liza

Der Schlafwagendiener von Suzette Mayr (kartoniertes Buch)

Janina empfiehlt:

Der Schlafwagendiener

Mayr, Suzette