Transnational Anti-Communism and the Cold War

eBook - Agents, Activities, and Networks, Palgrave Macmillan Transnational History Series

136,95 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9781137388803
Sprache: Englisch
Umfang: 312 S., 1.39 MB
Auflage: 1. Auflage 2014
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

How was anti-communism organised in the West? This book covers the agents, aims, and arguments of various transnational anti-communist activists during the Cold War. Existing narratives often place the United States and especially the CIA at the centre of anti-communist activity. The book instead opens up new fields of research transnationally.

Autorenportrait

Pierre Abramovici, investigative journalist and TV reporter, Monaco Niels Bjerre-Poulsen, University of Southern Denmark Bent Boel, Aalborg University, Denmark Olivier Dard, University of Paris: Sorbonne IV, France Matthieu Gillabert, University of Fribourg, Switzerland Johannes Großmann, University of Tübingen, Germany Adrian Hänni, University of Zurich, Switzerland Dino Knudsen, University of Copenhagen, Denmark Bernard Ludwig, Universités Paris 1 and Paris 4, CNRS, France Jeffrey H. Michaels, King's College London, UK Martin Nekola, freelance editor, Czech Republic Markku Ruotsila, University of Helsinki, Finland Jean Solchany, Lyon Institute of Political Studies, France Tity de Vries, University of Groningen, the Netherlands Hugh Wilford, California State University, USA

Inhalt

Introduction (Luc van Dongen, Stéphanie Roulin, Giles Scott-Smith) PART I: THE WURLITZER REVISITED 1. The American Society of African Culture: The CIA and Transnational Networks among African Diaspora Intellectuals; Hugh Wilford 2. The American Federation of Labor and the Nordic Non-Communist Left; Dino Knudsen 3. 'Brother Tronchet': A Swiss Trade Union Leader within the American Sphere of Influence; Luc van Dongen 4. 'Not an Ugly American': Sal Tas, a Dutch Reporter as Agent of the West in Africa; Tity de Vries PART II: TRANSNATIONAL NETWORKS 5. Paix et Liberté: The Formative Transnational Anti-Communist Network; Bernard Ludwig 6. Gathering the Exiles: The Assembly of Captive European Nations; Martin Nekola 7. The Formation and Mutations of the World Anti-Communist League; Pierre Abramovici 8. The Necessity of Going Transnational: The Role of Interdoc; Giles Scott-Smith 9. Brian Crozier and the Institute for the Study of Conflict; Jeff Michaels 10. Global Crusade against Communism: The Cercle during the 'Second Cold War'; Adrian Hänni PART III: INTELLECTUAL NETWORKS AND ANTI-TOTALITARIANISM 11. The Sovietology of Józef M. Boche?ski: Transnational Activism from Switzerland, 1955-1965; Matthieu Gillabert 12. Suzanne Labin: An Atlanticist Anti-Communist Professional; Olivier Dard 13. The Mont Pelerin Society and the Rise of the Postwar Neoliberal Counter-Establishment; Niels Bjerre-Poulsen 14. Better Dead than Red: Wilhelm Röpke, a Neoliberal Anti-Communist; Jean Solchany PART IV: CHRISTIAN NETWORKS 15. Transnational Anti-Communist Fundamentalism: The International Council of Christian Churches; Markku Ruotsila 16. A Christian Kominform? The Comité International de Défense de la Civilisation Chrétienne; Johannes Grossmann 17. Bible Smuggling and Human Rights in the Soviet Bloc During the Cold War; Bent Boel

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.