Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110214543
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 491 S., 31 s/w Illustr., 31 b/w ill.
Format (T/L/B): 3.1 x 24.5 x 17.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2009
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium getroffen haben, um den Forschungsstand ihrer jeweiligen Disziplin zur frühen thüringischen Geschichte miteinander zu vergleichen. Dabei wurde deutlich, dass die Erkenntnisse der Historiker und der Archäologen in vielerlei Hinsicht nicht miteinander in Einklang zu bringen sind: Die materiellen Hinterlassenschaften, die auf dem Gebiet des heutigen Thüringen gefunden wurden, lassen sich nicht ohne weiteres den frühen Thüringern zuordnen, die in den Schriftquellen begegnen. Lediglich die sprachwissenschaftlichen Beiträge ermöglichten den einen oder anderen Brückenschlag. Insgesamt wurde deutlich, dass Thüringen und seine Bewohner seit der Mitte des 5. Jahrhunderts sehr viel stärker an den Entwicklungen im Norden Europas und in den Anrainerzonen der nachrömischen Welt beteiligt waren, als dies bisher vermutet wurde.
Autorenportrait
Helmut Castritius, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig; Dieter Geuenich, Universität Duisburg-Essen; Matthias Werner, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin