Beschreibung
Die vorliegende Festschrift für den bekannten Mittelaltergermanisten zum 65. Geburtstag enthält siebzehn Beiträge von Fachkollegen, die sich mit unterschiedlichen Textbereichen der deutschen Literatur des Spätmittelalters befassen: mit Kurzerzählungen des 13. Jahrhunderts, mit spätmittelalterlichen Reflexen und Fassungen des Nibelungenstoffs, mit der Narrenkultur, mit geistlichen und weltlichen Liedern, mit der Literatur des Deutschen Ordens, mit geistlicher Dichtung und Prosa und mit geistlichen Spielen.
Inhalt
Inhalt:Hansjürgen Linke, Schein und Sein in den Erzählungen Herrands von Wildonie. -Joachim Heinzle, Nibelungensage und »Nibelungenlied« im späten Mittelalter. -Sonja Emmerling, Geld und Liebe: Zum Epilog des »Rappoltsteiner Parzifal«. -Werner Röcke, Die Gewalt des Narren. Rituale von Gewalt und Gewaltvermeidung in der Narrenkultur des späten Mittelalters. -Walter Haug, Meister Eckhart und das »Granum sinapis«. -Burghart Wachinger, Gattungsprobleme beim geistlichen Lied des 14. und 15. Jahrhunderts. -Horst Brunner, Die Spruchtöne Heinrichs von Mügeln. Bemerkungen zur Form und zur formgeschichtlichen Stellung. -Gisela Vollmann-Profe, Ein Glücksfall in der Geschichte der preußischen Ordenschronistik: Nikolaus von Jeroschin übersetzt Peter von Dusburg. -Edith Feistner, Selbstbild, Feindbild, Metabild: Spiegelungen von Identität in präskriptiven und narrativen Deutschordenstexten des Mittelalters. -Václav Bok/Ceské Budejovice, Die Auftraggeberin des »Märterbuches«. -Ulla Williams/Werner Williams-Krapp, Eine Warnung an alle,dy sych etwaz duncken. Der »Sendbrief vom Betrug teuflischer Erscheinungen« (mit einer Edition). -Christoph Roth, Ein deutsches Hohes Lied im Kontext mittelalterlicher Hoheliedstudien im Benediktinerkloster St. Mang zu Füssen. -Ursula Schulze, Schmerz und Heiligkeit: Zur Performanz vonPassio undCompassio in ausgewählten Passionsspieltexten (Mittelrheinisches, Frankfurter, Donaueschinger Spiel). -Klaus Vogelgsang,Dona infernalia. Die Teufelsszene des »Hessischen Weihnachtsspiels« in Neuedition mit kommentierenden Hinweisen. -Klaus Wolf, Verfremdung oder Identifikation? Zur Problematik einer Rekonstruktion des Kostüms im geistlichen Spiel des Spätmittelalters. -Helmut Graser, Vom Mittelhochdeutschen zum Frühneuhochdeutschen: Das Reimproblem in der Lindauer »Iwein«-Handschrift. -Dorothea Klein, Wann endet das Spätmittelalter in der Geschichte der deutschen Literatur?
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.