Geschichte der Pädagogik

Vom Beginn der Neuzeit bis zur Gegenwart

22,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150108116
Sprache: Deutsch
Umfang: 424 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 15.7 x 10.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2011
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeVorwort 1. Vorneuzeitliche Kontexte neuzeitlicher Pädagogik 2. Die Pädagogik im Humanismus Humanismus vor der Reformation Reformation und Humanismus Humanismuskritik und pädagogischer Realismus 3. Rationalitäts- und Bildungskonzepte der frühen Neuzeit: Bacon und Comenius Bacon: Wissen und Macht Comenius: Allweisheit und Bildung Spannungen zwischen der Ordnung der Zwecke und der Ordnung der Erfahrung in den frühneuzeitlichen Rationalitäts- und Bildungskonzepten 4. Naturrecht und Erziehung: Locke und Rousseau Locke: Erziehung und bürgerliche Gesellschaft Rousseau: Kritik der bürgerlichen Gesellschaft und neue Erziehung Europäische Pädagogik zwischen Absolutismus und Republik 5. Das pädagogische Jahrhundert in Deutschland Erziehung und Bekehrung: Die Pädagogik des Pietismus Die Erziehung des Bürgers: Die Pädagogik des Philanthropismus Erziehung Staat Staatserziehungswissenschaft 6. Die Bedeutung der Pädagogik Kants und des deutschen Idealismus Kant: 'Es kommt vorzüglich darauf an, dass Kinder denken lernen.' Fichte: 'Aufforderung zur freien Selbsttätigkeit ist das, was man Erziehung nennt.' Hegel: 'Was durch die Schule zustande kommt, die Bildung der Einzelnen, ist die Fähigkeit derselben, dem öffentlichen Leben anzugehören.' 7. Die pädagogische Romantik 8. Die Bildungskonzeption des Neuhumanismus Zur Entstehung des Neuhumanismus Humboldt: Selbstbildung und Weltbildung Allgemeine Menschenbildung und die Stellung der Schulreform innerhalb der preußischen Reformen 9. Systematische Entwürfe der Pädagogik: Pestalozzi, Herbart, Schleiermacher Pestalozzi: Experimentierende Erziehung und pädagogische Anthropologie Herbart: Ästhetische Weltdarstellung und moralische Bildung Schleiermacher: Erziehung und intergenerationelles Handeln 10. Zur Entwicklung des Schulwesens im 19. Jahrhundert Von der Idee der Elementarschule zur Herausbildung der Volksschule Die Ausdifferenzierung des höheren Schulwesens Bildungsbürgerliche Affirmation der Kultur 11. Pädagogik und Erziehungswissenschaft zwischen 1890 und 1945 Reformpädagogik zwischen radikaler Schulkritik und schulreformerischer Innovation Empirische, geisteswissenschaftliche und neukantianische Erziehungswissenschaft als Transformationen der Reformpädagogik Das Ende der wissenschaftlichen Pädagogik: Erziehung, Bildung und Schule im Nationalsozialismus 12. Pädagogik und Erziehungswissenschaft in der SBZ und der DDR Erziehungs und bildungstheoretische Diskurse Erziehungstheoretische Diskurse Bildungstheoretische Diskurse Entwicklungsprobleme beim Aufbau des sozialistischen Bildungssystems Das Ende der sozialistischen Erziehung und die Vereinigung der beiden deutschen Nachkriegsstaaten 13. Pädagogik und Erziehungswissenschaft in der BRD von 1945 bis zur Gegenwart Erziehungs und bildungstheoretische Diskurse Erziehungstheoretische Diskurse Bildungstheoretische Diskurse Diskurse über die Ordnung des Bildungssystems Diskurse zur Theorie der Erziehungswissenschaft Anmerkungen Literaturhinweise Personenverzeichnis

Inhalt

Vorwort 1. Vorneuzeitliche Kontexte neuzeitlicher Pädagogik 2. Die Pädagogik im Humanismus Humanismus vor der Reformation Reformation und Humanismus Humanismuskritik und pädagogischer Realismus 3. Rationalitäts- und Bildungskonzepte der frühen Neuzeit: Bacon und Comenius Bacon: Wissen und Macht Comenius: Allweisheit und Bildung Spannungen zwischen der Ordnung der Zwecke und der Ordnung der Erfahrung in den frühneuzeitlichen Rationalitäts- und Bildungskonzepten 4. Naturrecht und Erziehung: Locke und Rousseau Locke: Erziehung und bürgerliche Gesellschaft Rousseau: Kritik der bürgerlichen Gesellschaft und neue Erziehung Europäische Pädagogik zwischen Absolutismus und Republik 5. Das pädagogische Jahrhundert in Deutschland Erziehung und Bekehrung: Die Pädagogik des Pietismus Die Erziehung des Bürgers: Die Pädagogik des Philanthropismus Erziehung - Staat - Staatserziehungswissenschaft 6. Die Bedeutung der Pädagogik Kants und des deutschen Idealismus Kant: "Es kommt vorzüglich darauf an, dass Kinder denken lernen." Fichte: "Aufforderung zur freien Selbsttätigkeit ist das, was man Erziehung nennt." Hegel: "Was durch die Schule zustande kommt, die Bildung der Einzelnen, ist die Fähigkeit derselben, dem öffentlichen Leben anzugehören." 7. Die pädagogische Romantik 8. Die Bildungskonzeption des Neuhumanismus Zur Entstehung des Neuhumanismus Humboldt: Selbstbildung und Weltbildung Allgemeine Menschenbildung und die Stellung der Schulreform innerhalb der preußischen Reformen 9. Systematische Entwürfe der Pädagogik: Pestalozzi, Herbart, Schleiermacher Pestalozzi: Experimentierende Erziehung und pädagogische Anthropologie Herbart: Ästhetische Weltdarstellung und moralische Bildung Schleiermacher: Erziehung und intergenerationelles Handeln 10. Zur Entwicklung des Schulwesens im 19. Jahrhundert Von der Idee der Elementarschule zur Herausbildung der Volksschule Die Ausdifferenzierung des höheren Schulwesens Bildungsbürgerliche Affirmation der Kultur 11. Pädagogik und Erziehungswissenschaft zwischen 1890 und 1945 Reformpädagogik zwischen radikaler Schulkritik und schulreformerischer Innovation Empirische, geisteswissenschaftliche und neukantianische Erziehungswissenschaft als Transformationen der Reformpädagogik Das Ende der wissenschaftlichen Pädagogik: Erziehung, Bildung und Schule im Nationalsozialismus 12. Pädagogik und Erziehungswissenschaft in der SBZ und der DDR Erziehungs- und bildungstheoretische Diskurse Erziehungstheoretische Diskurse Bildungstheoretische Diskurse Entwicklungsprobleme beim Aufbau des sozialistischen Bildungssystems Das Ende der sozialistischen Erziehung und die Vereinigung der beiden deutschen Nachkriegsstaaten 13. Pädagogik und Erziehungswissenschaft in der BRD von 1945 bis zur Gegenwart Erziehungs- und bildungstheoretische Diskurse Erziehungstheoretische Diskurse Bildungstheoretische Diskurse Diskurse über die Ordnung des Bildungssystems Diskurse zur Theorie der Erziehungswissenschaft Anmerkungen Literaturhinweise Personenverzeichnis