Aeneis

eBook - Reclams Rote Reihe - Fremdsprachentexte, Reclams Rote Reihe

3,49 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783159606019
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 47.31 MB
Auflage: 1. Auflage 2014
E-Book
Format: MobiPocket
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Vergils "Aeneis" ist aufgrund ihrer weltliterarischen Bedeutung aus dem lateinischen Lektüreunterricht nicht wegzudenken. Lateinlehrer stehen jedoch vor der schier unlösbaren Aufgabe, Schüler in nur kurzer Zeit mit dem Inhalt und den sprachlichen Finessen des monumentalen Epos vertraut zu machen. Einen Weg weist diese Auswahlausgabe: Sie beschränkt sich auf ein zu bewältigendes Maß der wichtigsten Passagen des Werkes und vermittelt gleichzeitig durch verbindende Textparaphrasen, unterstützt von zahlreichen Abbildungen, einen bleibenden Eindruck von Handlung und Komposition der ganzen Dichtung.Textauswahl in der Originalsprache, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können paralle benutzt werden.

Autorenportrait

Vergil (Publius Vergilius Maro, 15. Oktober 70 v. Chr. Andes/Pietole bei Mantua 21. September 19 v. Chr. Brundisium/Brindisi) gilt als bedeutendster römischer Dichter. Er stammt aus dem Dorf Andes bei Mantua, wo sein väterliches Landgut liegt. Bei der Landverteilung an die Veteranen rettete Octavian, der spätere Kaiser Augustus, Vergils Besitztümer und dessen Leben. Er gehörte mit anderen Dichtern wie Horaz, Properz und Varius zum Kreis um den Kunstförderer Maecenas, der in engem Kontakt zu Augustus stand. Seine ländliche Herkunft verarbeitet Vergil in einer Sammlung von zehn Hirtengedichten, den Eklogen, oder auch Bucolica genannt. Vergil widmet Maecenas aus freundschaftlicher Verbundenheit die Lehrgedicht-Sammlung Georgica, die in vier Büchern Wissen über den Landbau vermittelt. Sein bekanntestes Werk ist das Epos Aeneis. In diesem Auftragswerk für Augustus, das die Flucht des Ã"neas aus dem zerstörten Troja nach Latium beschreibt, gibt Vergil dem römischen Gründungsmythos eine programmatische literarische Form.

Inhalt

Einleitung Vergils Leben Vergils Werk Zu Gestaltung und Benutzung dieser Ausgabe Aeneis 1-6 (Auswahl) Buch 1 T 1: Prooemium (1,1-7) T 2: Junos Feindschaft (1,8-33) B 1: Parisurteil und Musenanruf (zu V. 12-18) | B 2: Der Seesturm (zu V. 50-156) | B 3: Der Hafen von Libyen (zu V. 157-222) T 3: Jupiters Prophezeiung (1,223-237; 254-296) B 4: Klage der Venus (zu V. 227-296) |B 5: Die Aufnahme der Trojaner in Karthago (zu V. 291-401) | B 6: Aeneas und Achates betrachten eine bildliche Darstellung des trojanischen Krieges (zu V. 441-494) T 4: Didos erster Auftritt (1, 494-508) T 5: Die erste Begegnung zwischen Dido und Aeneas (1,586-605; 613-629) B 7: Das Gastmahl bei Dido (zu V. 631-694) Buch 2 T 6: Aeneas beginnt mit seinem Bericht (2,1-13) T 7: Laokoon warnt vor dem hölzernen Pferd (2,40-56) B 8: Das hölzerne Pferd gelangt in die Stadt (zu V. 154-233) | Ü 1: Zusammenfassung der Verse 234-672 | B 9: Der Entschluss zur Flucht aus Troja (zu V. 673-698) | B 10: Die Flucht aus dem brennenden Troja (zu V. 707-729) T 8: Flucht aus der brennenden Stadt und Verlust Creusas (2,768-804) Buch 3 Die Irrfahrten B 11: Polyphemus (zu V. 641 ff.) Buch 4 T 9: Didos Liebe (4,1-14; 68-89) B 12: Juno und Venus verhandeln das Schicksal von Dido und Aeneas (zu V. 84-128) T 10: Der Liebesbund zwischen Dido und Aeneas (4,129-172) T 11: Das Gerücht (4,173-197) T 12: Merkur erinnert Aeneas an seinen Auftrag (4,259-278) Ü 2: Zusammenfassung der Verse 279-415 | B 13: Drohende Abfahrt der Trojaner (zu V. 416-449) T 13: Didos Vorwürfe gegen Aeneas (4,533-552) T 14: Didos Fluch (4,607-629) T 15: Didos Tod (4,651-671) Buch 5 Leichenspiele für Anchises und Überfahrt nach Italien B 14: Palinurus (zu V. 833 ff.) Buch 6 B 15: Aeneas bewundert die Bilder des Daedalus (zu V. 9-41) T 16: Apollo bemächtigt sich seiner Seherin (6,42-54) T 17: Die Prophezeiung der Sibylle (6,81-97) Ü 3: Zusammenfassung der Verse 98-236 | B 16: Das Brandopfer am Eingang zur Unterwelt (zu V. 237-254) | B 17: Sibylle zeigt Aeneas die unbestatteten Toten (zu V. 295-383) T 18: In der Grotte der Sibylle (6,384-416) B 18: Die Gefilde der Krieger (zu V. 477-534) | B 19: Der Tartarus (zu V. 548-627) | B 20: Die Gefilde der Seligen (zu V. 638-678) T 19: Anchises erläutert die Seelenwanderung (6,724-51) T 20: Weltgeschichtliche Bestimmung der Römer (6,789-800; 847-853) Aeneis 7-12 (Inhaltsangaben mit Illustrationen) Buch 7 Die Ankunft in Latium B 21: Camilla (zu V. 803 ff.) Buch 8 Aeneas bereitet sich zum Kampf B 22: Venus und Vulcan (zu V. 387 f.) Buch 9 Der Kampf um das Lager B 23: Remus (zu V. 332 f.) Buch 10 Rettung aus Bedrängnis B 24: Mezentius (zu V. 833 ff.) Buch 11 Laurentum in Not B 25: Aethon trauert um Pallas (zu V. 89 f.) Buch 12 Der Tod des Gegners B 26: Aeneas tötet Turnus (zu V. 950 ff.) Anhang Abkürzungen und Symbole Verzeichnis der Eigennamen (ENV) Prosodie und Metrik Rhetorische Stilmittel Stammbaum und Karten Dardaner- und Iulier-Genealogi | Irrfahrten des Aeneas Mittelitalien | Cumae und der Golf von Neape | Cumae Zeittafel Literaturhinweise Abbildungsnachweis

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.