Herders christlicher Monismus

Eine Studie zur Grundlegung von Johann Gottfried Herders Christologie und Humanitätsideal, Beiträge zur historischen Theologie 154

109,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161504082
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 310 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 23.7 x 16.3 cm
Auflage: 1. Auflage 2010
Einband: Leinen

Beschreibung

Claas Cordemann stellt im interdisziplinären Diskurs mit der germanistischen und philosophischen Herderforschung den Theologen Herder ins Zentrum und zeigt ihn als einen Denker von Rang, der die philosophische und theologische Debattenlage seiner Zeit aufgreift und produktiv weiterführt. Herders Denken wird in den philosophischen Diskurs des 18. Jahrhunderts eingebettet, der mit den Namen Descartes, Spinoza und Leibniz verbunden ist. Cordemann zeigt, dass Herder mit seinem Konzept eines "christlichen Monismus" die Grundeinsichten einer spinozanisch inspirierten Metaphysik mit den Grundanliegen christlicher Theologie zu verbinden sucht. Herders Natur-, Geschichts- und Kulturtheorie sowie seine Bestimmung des Menschen und der Menschheitsgeschichte, so die These der Arbeit, haben ihren Fokus in der Christologie und sind vom Gottesgedanken her zu verstehen.

Autorenportrait

Geboren 1971; Studium der Ev. Theologie in Göttingen und Halle/Saale; 2009 Promotion im Fach Systematische Theologie in Göttingen; seit 2016 als Oberkirchenrat zuständig für theologische Grundsatzfragen im Amt der VELKD.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen