Musikinstrumente und Musizierpraxis zur Zeit Gustav Mahlers 2

Wiener Schriften zur Stilkunde und Aufführungspraxis 9, Sonderreihe 'Wien modern'

65,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205211181
Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S., ca. 100 s/w Abb. u. 8 S. Farbtaf.
Format (T/L/B): 3.4 x 24.5 x 18 cm
Auflage: 1. Auflage 2020
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In Ergänzung des 1. Bandes gibt dieser Band Auskunft zu Fragen von Bühne und Regie, zu Orchesteraufstellung, Aufführungs- und Bearbeitungspraxis, zu den Klavieren, Streich- und Blechblasinstrumenten der Zeit sowie zur Reaktion der Kritik auf Mahlers bahnbrechende Neuerungen.Nahm der 1. Band "Musikinstrumente und Musikpraxis zur Zeit Gustav Mahlers" sowohl die verschiedenen Orchester Mahlers als auch speziell die Holzblasinstrumente der Zeit und deren Spieltechniken in den Blick, so werden hier nun einerseits aufführungspraktische Fragen zur Mahlerschen Realisierung von Bühnenwerken (Inszenierung, szenische Gestaltung sowie rhetorische Darbietung des Textes samt Gebärdensprache), zur jeweils werkadäquaten Orchesteraufstellung sowie zu Mahlers Bearbeitungen diskutiert, andererseits das übrige Instrumentarium um 1900 (Klaviere, Streich-, Blechblas- und Schlaginstrumente) sowie die sich hier ergebenden speziellen Anforderungen und Spieltechniken dargestellt. Ergänzend finden noch Mahlers Gastspiele in St. Petersburg und Moskau sowie die Reaktion der zeitgenössischen Laibacher und Wiener Kritik auf die aufführungspraktischen Entscheidungen Gustav Mahlers Betrachtung.

Autorenportrait

Hartmut Krones, Gründer und langjähriger Leiter des "Instituts für Musikalische Stilforschung" der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, ist Editionsleiter der Kritischen Gesamtausgabe der Schriften Arnold Schönbergs.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln