Czernowitzer Geschichten

Über eine städtische Kultur in Mittelosteuropa, Literatur und Leben. Neue Folge 63

35,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205770343
Sprache: Deutsch
Umfang: 252 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 24.5 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Autor verfolgt die Entstehung der Stadtkultur von Czernowitz als mitteleuropäische Enklave in einem von archaischer Ordnung beherrschten Gebiet und zeichnet den Prozess einer sozio-kulturellen Modernisierung nach, wo soziale, ethnische, sprachliche, religiöse und territoriale Gegensätze unvermittelt aufeinander prallten. Das Buch behandelt Meilensteine einer Geschichte, die mit dem 1775 erfolgten Anschluss des nord-moldauischen, am Wiener Hof Bukowina benannten Territoriums an Österreich begann und bis heute - nicht zuletzt aufgrund des prägenden "jüdischen" Einflusses am Entstehen und Bestehen jener für immer versunkenen bürgerlich-deutschsprachigen Czernowitzer "Welt" - als "Gedächtnisort" in der kollektiven Erinnerung Mittel- und Osteuropas präsent blieb.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln