Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universiteit Utrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsch-ungarische Schriftstellerin Terézia Mora hat sich immer gegen die Etikettierung ihrer Werke als 'Migrationsliteratur' abgesetzt. Sie spricht sich sogar deutlich dagegen aus, ihre Herkunft als eine Art 'Markenzeichen' einsetzten zu wollen. Die Auseinandersetzung mit ''Innerer und äußerer Fremdheit'' ist jedoch ein literarisches Merkmal, wofür Terézia Mora gewürdigt wird. Die Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl spricht von einem ''Vexierbild'' bei dem V-Buchstabe in ihr als Alphabet geschriebenes Laudatio anlässlich der Verleihung des Georg-Büchner-Preises. ''Die Menschen, die bei Terézia Mora in den Spiegel schauen, sehen nicht selten das eigene Bild als ein fremdes.'' Auch in ihrer Prosasammlung Seltsame Materie ist das 'Fremde' beziehungsweise die Entfremdung das durchgehende Thema der zehn Erzählungen. Darin wird das Leben in einem kleinen archaischen Dorf der Vorwendezeit in Ungarn aus den Perspektiven von zehn Jugendlichen dargestellt. Alle diese Protagonisten entsprechen auf unterschiedlicher Weise nicht den ''erstarten Normen des Dorfes'' welche laut der Autorin auf einem ''Geflecht mehrerer durchweg autoritärer Systeme'' beruhen, das sich aus folgenden Elementen zusammensetzt: ''[] die bäuerliche Lebensweise, die katholische Religion und die ethnische und sprachliche Zugehörigkeit'', sowie die des real existierenden Sozialismus. Dadurch, dass die Erzählfiguren ihr Anderssein spüren, erleben sie die Herkunftsumgebung als fremd. Die Entfremdung von dem, was als das Vertraute bzw. 'Eigene' gelten sollte, fasst Terry Albrecht in Bezug auf Moras Werke folgendermaßen zusammen: ''Fremdheit ist überall, oftmals gerade dort, wo der Mensch sein Zuhause wähnt.'' Genauso verhält es sich in Seltsame Materie wo das Eigene zum Fremden wird. Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit dieser Entfremdung auseinander. Untersucht wird die Frage:Wie wird Heimat durch die unterschiedliche Perspektivierung der einzelnen Protagonisten verfremdet? Um diese Frage beantworten zu können, sollen im Folgenden zunächst die Gegensätze 'Fremd' und 'Eigen' definiert werden auf Basis der Ausführungen von dem Soziologen Ortfried Schäffter. Anschließend wird der Text mittels close-reading analysiert und wird untersucht welche erzähltheoretische Mittel zur Erzielung des Verfremdungseffekts eingesetzt wurden.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.