Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Psychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die persönlichen Werte Menschen glücklich machen können. Genauer soll untersucht werden, wie sich Werte und Wertselbstdiskrepanzen auf das Wohlbefinden und den Affekt auswirken. Persönliche Werte sind sinnstiftend und bieten Orientierung für das alltägliche Leben. Es gibt bereits Untersuchungen, die auf den Einfluss von Werten auf das menschliche Verhalten hinweisen. Zudem postuliert die Selbstdiskrepanztheorie, dass Selbstdiskrepanzen, als Abweichungen von angestrebten Idealzuständen, mit negativem Affekt in Verbindung stehen. Unklar ist allerdings, ob sich auch Wertediskrepanzen, also die Übertragung der Selbstdiskrepanztheorie auf das Thema der Werte, auf den Affekt auswirken. Deswegen wurden in dieser Forschungsarbeit die Zusammenhänge zwischen Werten sowie Wertediskrepanzen und dem Affekt untersucht. Basierend auf einer korrelativen Querschnittsstudie mit N = 523 Teilnehmenden konnte diese Studie auf einen signifikanten positiven Zusammenhang zwischen dem Ausmaß, mit dem man tatsächlich nach einem Wert lebt und dem positiven Affekt hinweisen. Darüber hinaus konnte verdeutlicht werden, dass Wertediskrepanzen negativ mit dem positiven Affekt und positiv mit dem negativen Affekt assoziiert sind und diese Zusammenhänge außerdem sowohl durch die kognitive Emotionsregulation als auch die persönliche Wertewichtigkeit moderiert werden. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit veranschaulichen die Relevanz der Minimierung und Vermeidung von Wertediskrepanzen. Es werden praktische Implikation der Ergebnisse für verschiedene Lebensbereiche wie Bildung, Wirtschaft oder Psychotherapie abgeleitet und diskutiert.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.